Sardinien – Einreise in Corona Zeiten

Ab 1. April 2022 gelten neue Corona Regeln auf Sardinien und in Italien. Für die Einreise nach Sardinien hier heute die neusten Info’s 😉

1. April 2022 – die Infektionszahlen sind auch auf der Insel im ständigen Auf und Ab. Offiziell ist die Insel aber kein Hochrisiko Gebiet mehr.

Ab April werden deshalb auch auf Sardinien für Bars, Geschäfte, im öffentlichen Leben, die strengen Corona Regeln etwas abgestuft. Der Greenpass wird voraussichtlich im Mai abgeschafft und in den meisten Bereichen gilt ab April deshalb auch nur noch die 2 G Regel.

Ob, wie und wo, euch das den Zutritt garantiert, kann ich euch leider nicht raten. Denn einzelne Händler, Restaurants, Behörden und Unternehmen halten sich an strengere Corona Regelungen nach ihrem Ermessen. Wer sich also immer weiterhin an die Sicherheitsmaßnahmen hält, macht nichts falsch.

➡️ Auf die Insel kommt mit Schiff oder Flugzeug:

  • wer geimpft, genesen ist, oder einen negativen Corona Test und entsprechende Bestätigung, den italienischen Greenpass oder einen internationalen Impfausweis mit sich führt. Die Regelung gilt für alle Erwachsenen und Kinder.
    Lediglich Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht ausgenommen.
  • Ungeimpfte Einreisende, sowie Kinder und Jugendliche von 6 – 18 Jahren müssen einen PCR Test, der maximal 72 Stunden oder Antigen-Schnelltest, der maximal 48 Stunden alt ist, vorweisen.
  • FFP 2 Maskenpflicht besteht weiterhin auf Fährschiffen und für Flughafen und Flieger
  • bei Nachweis von Fieber kann, die Einreise verweigert werden
  • die Fährschiffe werden weiterhin nicht mit voller Passagierauslastung fahren.

Auf der Insel gilt auch im April weiterhin:

  • FFP 2 Maskenpflicht in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und geschlossenen Räumen
  • Mindestabstand zur nächsten Person: 1 Meter
  • Für den Zutritt in Geschäfte, die keine für den täglichen Bedarf notwendigen Waren anbieten gilt die 3 G Regel weiterhin.

Der EU-Impfpass wird überall als Nachweis anerkannt.

Mein Tipp damit nichts schiefgeht: Wer den EU Impfpass nicht hat, in der Regel umgeimpfte Personen, sollte sich frühzeitig um die Tests kümmern. Für April noch könnt Ihr euch für die Ein- oder Ausreise den Greenpass besorgen. Auf Sardinien bekommt Ihr den Pass in vielen Apotheken, ob der Service angeboten wird, ist jeweils angeschlagen. Die Apotheken führen außerdem auch den notwendigen Corona-Test durch und stellen Euch im Anschluß den Pass aus. Die Kosten variieren inselweit. Da es teilweise zu langen Wartezeiten kommt, solltet Ihr Euch frühzeitig auf jeden Fall um einen Termin in der Apotheke kümmern.

Adressen für Covid-Test & Green Pass

  • Fast alle Apotheken Inselweit

In Kürze

Einreisen darf wer:

  • Die Impfung gegen Corona bereits durchgeführt oder die Erkrankung überstanden hat, der Nachweis ist über das digitale EU Covid Zertifikat mit QR Code nachzuweisen.
  • Bei Anreise mit der Fähre vom italienischen Festland aus wird ein 3G-Nachweis verlangt. Der negativen PCR- bzw. Antigen-Test reicht nicht aus.
  • Auf dem Schiff ist das Tragen der FFP2-Maske vorgeschrieben, Ausnahme in der Kabine.
  • die Selbsterklärung zur Einreise in Italien ausdrucken und ausfüllen. Sie ist bei Einreise auf der Insel mitzuführen. Ihr könnt sie als pdf Dokument auf der Webseite des italienischen Außenministeriums downloaden, sie ist in Deutsch verfasst und Erklärt sich von selbst ➡️ Selbsterklärung zum downloaden

Im Krankheitsfall, für Rat und Tat

  • Dr. Cornelia Seifert
    Loc. Barabisa
    I-07020 Porto Pollo
    WEBSEITE
    Nach Terminabsprache steht euch unsere Deutsche Ärztin Dr. Cornelia Seifert ab Ostern 22 wieder für Notfälle, Fragen & Antworten zur Verfügung.

——-

Ältere Corona Meldungen

Stand 31. Mai 21Sardinien ist weiße Zone. Einreisende müssen sich nicht mehr in Quarantäne begeben. Wer kommen mag, darf wieder unsere wunderbare Inselluft schnuppern.


Einreisen darf wer:

  • den Covid Test spätestens 48 Stunden vor Abflug mit negativem Ergebnis durchgeführt zu hat
  • sich ansonsten verpflichtet, innerhalb von 48 nach Ankunft einen Schnelltest durchzuführen (in bestimmten Bereichen in Häfen und Flughäfen stehen Stellen dafür bereit);
  • oder die Impfung gegen Corona bereits durchgeführt hat;
  • download und Registrierung der App Sardegna Sicura (Download im App Store bei Google & Apple)
  • Online-Formular der sardischen Region registrieren und eine Kopie des Registrierungsbelegs zusammen mit der Bordkarte und einem gültigen Ausweis einreichen. (Link weiter unten im Text, dazu meine Übersetzungshilfe zum downloaden)
  • bei positivem Ergebnis oder Verdachtsfall seid Ihr verpflichtet Euch für 10 Tage in Quarantäne zu begeben. Euer Gesundheitsamt im Heimatland ist zu benachrichtigen.

Einreise nach Sardinien – App & Dokumente

Sardegna Sicura App – Online im Apple oder Google App Store downloaden, installieren, registrieren, ausfüllen.

Selbsterklärung ausdrucken und ausfüllen. Sie ist bei Einreise auf der Insel mitzuführen. Ihr könnt sie als pdf Dokument auf der Webseite des italienischen Außenministeriums downloaden, sie ist in Deutsch verfasst und Erklärt sich von selbst ➡️ Selbsterklärung zum downloaden

Anmeldung für die Einreise nach Sardinien online auszufüllen. Sie ist derzeit nur in italienisch verfügbar. Als Übersetzungshilfe habe ich Euch ein pdf Dokument ausgearbeitet. ⬇️


Damit der Inzidenzwert weiter niedrig bleibt, bittet die sardische Regierung, aus Rücksicht auf die Risikogruppen die geltenden Vorsichtsmassnahmen weiterhin einzuhalten: Maske, Abstand, regelmässige Desinfektion der Hände etc.


Für SardinienBesucher gelten ab dem 8. März 2021 neue Regelungen.

Vor Antritt der Reise muß sich jeder über das Online-Formular der sardischen Region registrieren und eine Kopie des Registrierungsbelegs zusammen mit der Bordkarte und einem gültigen Ausweis einreichen. (Link folgt weiter unten im Text, dazu die praktische Übersetzungshilfe zum downloaden)


Ihr bestätigt mit der Einreichung eine oder mehrere der folgenden Optionen:

  • die Impfung gegen Corona durchgeführt zu haben;
  • den Covid Test spätestens 48 Stunden vor Abflug mit negativem Ergebnis durchgeführt zu haben;
  • innerhalb von 48 nach Ankunft einen Schnelltest durchzuführen (in bestimmten Bereichen in Häfen und Flughäfen);
  • bei positivem Ergebnis oder Verdachtsfall seid Ihr verpflichtet Euch für 10 Tage in Quarantäne zu begeben. Euer Gesundheitsamt im Heimatland ist zu benachrichtigen.

Neue Öffnungszeiten für die weiße Zone

  • Restaurants bis 23 Uhr
  • Bars, Pubs, Cafés bis 21:00 Uhr

Es gelten weiterhin folgende Auflagen:

  • Ausgangssperre von 23:30 bis 5:00 Uhr, als Ausnahmen gelten berufliche Gründe (mit Nachweis), gesundheitliche oder unaufschiebbare Notwendigkeiten.
  • Versammlungsverbot an Schulen, auf Plätzen und öffentlichen Straßen, Promenaden oder an Aussichtspunkten.
  • Einhaltung des Mindestabstands von mindestens einem Meter und Maskenpflicht (ausgenommen Kinder unter 6 Jahren und Menschen mit bestimmten Behinderungen)
Ein Lichtstrahl in Corona Zeiten

Ich hoffe mein Beitrag konnte Euch ein wenig weiterhelfen – ich werde ihn sofort aktualisieren,
wenn sich an der Situation etwas ändern sollte. ❤️

Wenn Ihr Fragen habt, einfach gerne Fragen.

Bleibt gesund und ci vediamo

Eure Anja 🙋🏼‍♀️

.



Nordsardinien – die Gallura

Gallura


Glitzendblaues Meer, bizarre Granitstein-Kulissen, immergrüne Macchia, schroffe Berge, sanfte Hügel, ein Himmel so blau und eine Sonne so strahlend, dass es scheint, als herrsche ein ewiger Sommer über dieser wunderbaren Gegend 🤍

In fast allen Sardinien-Reiseführern, ob online oder als Druckwerk, ist die Gallura als eines der schönsten Reisegebiete Sardiniens anpriesen und der Meinung kann ich mich auch nur anschließen.

Der gesamte nord-östliche Teil der Insel ist ein wahres Naturschauspiel. Eingerahmt von unzähligen Stränden und Strändchen mit türkisfarbenem Meer, von bizarren Granitstein-Kulissen, immergrünen Korkeichewäldern auf sanften, immer höher steigenden Hügeln, Gebirgszügen und fantastischen Felsformationen aus Granit.

Keine sardische Landschaft ist abwechslungsreicher als die Gallura, nirgends sind die Farben ausgeprägter und die Wasserqualität des Meeres besser als im Norden der Insel.

Luogosanto

Locusantu im hiesigen Dialekt oder auf Deutsch heiliger Ort. Man sagt, das Land ist gesegnet, beständig und stark, wie der Stein auf den das Dorf gebaut ist: der Granit. 321 Meter über dem Meer liegt Luogosanto, wie angeklebt an die Flanken des Monte Juanni, dem Hausberg mit seinen drei Gipfelspitzen. Etwas mehr als 1800 Einwohner stark, ist Luogosanto schon seit Jahrhunderten eines der wichtigsten Bergdörfer im Norden Sardiniens. weiterlesen

In Vorbereitung:

  • von Olbia bis Golfo Aranci
  • Costa Smeralda
  • von Baia Sardinia über Cannigione nach Palau
  • La Maddalena, Caprera
  • von Palau über Porto Pollo, Porto Pozzo bis Santa Teresa Gallura
  • Capo Testa
  • Rena Majore, Costa Paradiso bis Badesi und Valledoria

#sardinien #italien #sardinieninselblog #sardinia #italy #nordsardinien #gallura #reise #insidertipps #sardinieninfo #sardinienreise #wetter #strände #karte #urlaub #klima #olbia #meer #sommer #sardinienimganzenjahr #natur #instasardinien #foto #sardegnagram #ig #instasardegna #sardiniaexperience #love #travel #sunset #sardinien #picoftheday #reporter #photography #sardegnageographic


Wetter und Klima

Auf Sardinien herrscht mediterran-mildes Klima auch Mittelmeerklima genannt. Das bedeutet, dass die warme Periode 8 – 10 Monate betragen kann und zeichnet sich durch heiße, trockene Sommer und milde, ab und an regenreiche Winter aus. Die Temperaturunterschiede von Nord nach Süd (ca. 275 km) können im Jahresmittel 5 – 8 Grad betragen. Im August sind Tagestemperaturen um und über 40 °C keine Seltenheit.

Der Übergang der Jahreszeiten ist kurz, aber ausgeprägt. Wer Sonne und Wärme liebt, kommt von April/Mai bis Oktober und hat fast Schönwetter und Warmgarantie. Ich hatte aber auch schon im Dezember Gäste, die sich zum Jahreswechsel am 31.12. ein Bad im blitzeblauen, glasklaren Meerwasser von Rena Majore gönnten. Zwischen Mitte Juli und Mitte September sind die Tagestemperaturen die höchsten.

Die Empfindung von Wärme ist relativ. Für Sarden sind die Dezember/Januar/Februar Tagestemperaturen 10 - 15 °C (im Plus selbstverständlich) Grund genug, sich in Daunenjacke-Schal-Mütze-Kombi bei strahlendem Sonnenschein auf die Straße zu begeben. Der Tourist aus Norwegen entblättert sich und freut sich auf warme Tage im kurzarmigen T-Shirt. 

Das Frühjahr

Das Frühjahr, mit stabileren Wetterverhältnissen, könnt Ihr ab Mitte März erwarten. Die Temperaturen und Sonnenstunden steigen ständig. Ab April kann das Meer „ab und an“ schon „Badetemperatur“ erreichen. Ich liebe den Mai, seine angenehmen Tages- und Nachttemperaturen, angenehm und nicht zu warm um sportlich die Insel zu entdecken, auch mal baden zu gehen und vor allem ist Sardinien Grün und Bunt. Eine blühende Insel, die Natur lockt einzigartig mit Blütenpracht, Farbe und den würzigen Düften der sardischen Kräuter. Für mich sind Frühjahr, Herbst und Winter die schönste Zeit Sardinien zu entdecken, auch weil gerade diese Monate kaum Tourismus und Trubel herrscht. Zeit zum Wandern, Biken, Klettern, Städtebummel, Inlandtouren.

Der Sommer

Der Sommer hält ab Juni Einzug. Die Regentage sinken quasi auf null, Sardinien wird zum Paradies für Badegäste.  Die höchsten Jahrestemperaturen sind ab Mitte Juli bis Ende August zu erwarten, das Thermometer steigt gerne auch mal über die 40 ° C. Jetzt stehen Beach, Wassersport und Baden auf dem Programm der Sommer-Sardinienfans. Ich liebe es, wenn nach einem heißen Sommertag die Temperaturen wieder sinken, dann auf einen Sundowner an den Leuchtturm des Capo Testa, im Anschluß auf einen der vielen Nachtmärkte zum Bummeln. Sie öffnen ab ca. Mai/Juni bis Ende September, allabendlich ab ca. 21 Uhr im Norden: Porto Cervo, Baia Sardinia, Cannigione, Palau, La Maddalena und Santa Teresa

Der Herbst

Ab Mitte/Ende September sinken die Temperaturen (endlich) wieder und Sardinien blickt Richtung ruhige Jahreszeit, Herbst und entspanntes Leben. Die ersten (seltenen) Regenfälle lassen die Insel nach dem langen trockenen Sommer aufatmen und wieder grün werden.  Es blüht auch wieder zwischendrin, allerdings etwas dezenter und nicht so überschwänglich wie im Frühjahr. Sport, Aktivität und Entdecken steht wieder auf dem Inselprogramm und, eine meiner Lieblingevents starten jetzt wieder: Ab Spätsommer bis in den Dezember hinein beginnen im Herzen Sardiniens die Herbstfeste, die Cortes Apertas. Große und kleine Dörfer öffnen ihre Hinterhöfe, zeigen Tradition, Kultur & Leben der vergangenen Jahrhunderte. Im letzten Jahr fanden sie leider nicht statt, ich hoffe, dass in diesem Corona Jahr 2, Euch aber von meinen Besuchen dort berichten kann.

Der Winter

Winterlich kühl ist von Mitte Dezember bis Ende Februar. Die Insel ist grün. Das Wetter ist wechselhaft. Sonnige und vom Wind gekühlte Tage, Sturm, Wolkenflug, ab und an Regen im ständigen Wechsel mit strahlendem Sonnenschein und bis zu freundlichen 18 bis 22 Grad. In den Dörfern riecht es nach kuscheligen Holzöfen.

Jetzt ist es wieder die richtige Zeit für wetterfeste Inselentdecker, Wolkenspektakelliebhaber, Strandspaziergänger, Wanderer, Schlemmerer, Genießer, Kaminfeuerduft und der sardischen Waldarbeiter.

Sardinien ist das ganze Jahr eine Reise wert. Ajò in Sardegna, bis bald auf Sardinien ☀️