Mulino di Daniela

Mal ne alte Mühle mieten? Auf Sardinien geht das. In einem romantischen Anglonatal – zwischen San Lorenzo und dem Küstenstreifen von Castelsardo nach Marina di Sorsa – liegt im Valle di San Lorenzo, dem Tal der hundert Mühlen, dieses märchenhafte und ganz seltene Ferienobjekt. Eine über 500 Jahre alte, komplett und liebevoll restaurierte Wassermühle.

Il Mulino di Daniela ist umgeben von einem Hektar Land und hat, wie es sich für eine echte Mühle gehört, seinen eigenen kleinen Bachlauf direkt vor dem Haus. Das Grundstück ist schön eingewachsen, der nächste Nachbar 50 m entfernt.

In 5 Minuten Fahrtzeit erreicht Ihr San Lorenzo, ein klitzekleines Dörfchen am Eingang des Valle dei Mulini, des Tals der Mühlen.

Bei den Renovierungsarbeiten der Mühle wurde darauf geachtet, dass die alten Strukturen so weit wie möglich erhalten werden. 
So befindet sich im Wohnzimmer noch der alte Mühlstein und viele Kleinigkeiten aus dem alten Mühlen-Leben Eurer Ferienunterkunft. Die Mühle ist einfach, rustikal und zweckmäßig ausgestattet und lässt Euch eintauchen in das einfache Leben des sardischen Müllers.  
Ich empfehle die Anmietung dieses ganz besonderen Objektes für maximal 4 Personen.

Beschreibung

Von der großen Naturstein-Terrasse betretet Ihr durch ein großes Doppel-Holztor aus schwerer Eiche den Wohnbereich der Mühle, der bis ins hohe Spitzdach offen ist.  Dort befindet sich im Raum ein großer offener Kamin, mit gemütlichen Sitzgelegenheiten davor. Rechts und links vom Kamin geht es über kleinere Treppenabsätze in die weiteren Wohnbereiche.

Rechter Hand führt die Treppe in die große Wohnküche mit Küchenzeile und Esszimmer. Ein Highlight der BBQ-Grill, in dem Ihr im Haus am offenen Feuer grillen könnt was das Herz begehrt. Die Küche ist komplett ausgestattet mit Kühlschrank, Waschbecken, Kochfeldern (Gas) und Backofen. Dazu alles, was Ihr zum täglichen Leben benötigt.

Im Haus gibt es weiterhin stehen zwei große Schlafzimmer mit je zwei Doppelbetten, Waschraum mit Waschmaschine und Badezimmer mit Dusche und WC.

Weitere Fotos folgen schnellstmöglich, ich arbeite dran 😁

In Kürze

In der Mühle erwarten Euch 200 qm großzügig gestaltete Wohnraum. Im großen, bis in die Decke geöffnete Wohnzimmer mit dem offenem Kamin, befindet sich eine gemütliche Sofaecke und die Nische des Mühlsteines. Von dort betritt man über kleine Stufen die offene Wohn-Essküche, 2 Schlafzimmer und ein Badezimmer. Die Mühle bietet Platz für 4 Personen.

San Lorenzo

San Lorenzo befindet sich in der inneren Anglona und liegt ca. 18 km östlich von Sassari. Vielen hübsche historischen Dörfer und Dörfchen könnt Ihr in der nahen Umgebung besichtigen.
Eines der schönsten ist sicherlich das hoch auf dem Berg gelegene Osilo. Bekannt für sein traditionell hergestelltes Brot, Pecorino-Käse sowie Teppich- und Webarbeiten. Ein Besuch lohnt sich ebenfalls zur Ruine des Castello dei Malaspina oder zur Wallfahrtskirche Nostra Signora di Bonoria. Oder ein Besuch an der einzigen Pyramide des Mittelmeerraumes, des Altarberges des Monte d’Accoddi aus ca. 3500 v. Chr..

Im Umkreis von 70 km bis hin nach Alghero, dem Capo Caccia, Fertilia, Ozieri, Perfugas, Porto Torres, Sassari bis nach Villanova Monteleone bieten sich von der Mühle vielfältige Möglichkeiten Sardinien zu entdecken. Hier nur einige unserer persönlichen Highlights, die aber längst nicht alle Möglichkeiten aufführen.

Lage & Umgebung

In 15 Minuten Fahrtzeit mit dem Auto erreichen Sie die nächstgelegenen Strände zwischen Castelsardo und der Marina di Sorso, ein kleiner Ferienort am Meer mit seinem wundervollen langgezogenen Dünenstrand. Richtung Sassari erreichen Sie die Strände von Platamona Lido, dem Hausstrand der Bewohner Sassari’s (30 km).

  • Sassari – Stadtbesichtigung, Einkaufen – 18 km
  • Alghero Altstadt – Grotta di Nettuno – Tropfsteinhöhle – 55 / 60 km
  • Stintino – Stände Pelosa und Pelosetta – 55 km
  • Castelsardo – Stadtbesichtigung, Einkaufen – 20 km
  • Sennori – Teppiche, Webarbeiten – 10 km
  • Codrongianus mit der romanischen Kirche Santissima Trinità di Saccargia – 30 km
  • Monte d’Accoddi – Vornuraghischer Altarberg – 26 km 
  • Nuraghe Santu Antine bei Torralba – ca. 50 km

Gut zu wissen

  • ich empfehlen Mietwagen
  • Gute Ausgangslage für Motorradfahrer
  • gut erreichbar
  • Mountainbike, Biketouren
  • die Vermieterin spricht Englisch, Italienisch
  • Haustiere erlaubt aber auf Anfrage
  • schlechte Telefonverbindung am Haus

Mietpreise

Die Mühle steht ganzjährig zur Vermietung zur Verfügung. Ich empfehle Euch die Anmietung in den wärmeren Monaten von Ende April bis Ende Oktober. Denn wie auf Sardinien oft üblich, steht keine Heizmöglichkeit für das ganze Haus zur Verfügung, dafür ist in den warmen Sommermonaten die Mühle wunderbar frisch.  Mindestaufenthalt 7 Übernachtungen

MonatPreis pro Woche / Euro
April650,– Euro
Mai700,–
Juni & Oktober750,–
Juli & September800,–
August850,–

zuzüglich

80,– Euro Endreinigung
200,– Euro Kaution (die Endreinigung wird am Ende von der Kaution abgezogen)

Bett- und Küchenwäsche kann auf Anfrage gestellt werden 30,– Euro pro Person/je Wechsel

Möchtet Ihr ein paar schöne Tage in diesem ganz besonderen Ferienobjekt verbringen? Gerne stelle ich euch euer ganz unverbindlich ein Angebot für die Mühle zusammen. So erreicht Ihr mich:

oder sendet mir das Formular ausgefüllt zurück:


Anreise mit der Fähre

Für Reisende die mit dem Auto, Motorrad, Bike, Bahn oder Bus anreisen stehen ganzjährig viele Fährverbindungen vom italienischen Festland aus zur Verfügung. Ganzjährig werden Olbia & Golfo Aranci im Nordosten, Porto Torres im Norden, Cagliari im Süden von den meisten Gesellschaften angefahren. In der Hochsaison kommen die Häfen Santa Teresa Gallura und Arbatax dazu.

Die meisten Fähren fahren über Nacht, in den Hochsommer Monaten ab Juni bis Ende September bieten sie aber auch Überfahrten am Tag an. Auf den Webseiten der Anbieter findet Ihr alle Informationen.

Tipps zur Fährfahrt

Wer mit eigenem Auto oder Gefährt (Womo, Motorrad oder Fahrrad) anreist muß in der Regel 2 Stunden vor Abfahrt im Hafen sein. Auf großen Parkplätzen werdet Ihr in Reihen für die Überfahrt eingecheckt. Eure Tickets werden eingecheckt und Euer Gefährt bekommt in der Regel einen Aufkleber verpasst.

Ist das Schiff bereit zum beladen, werdet Ihr von den Mitarbeitern in den Schiffsbauch und Euren Parkplatz eingewiesen. Das geht ab und an recht laut und ein wenig stressig zu, gerade mit Gespannen ist Geschick im Handling gefragt. Habt Ihr Euren Parkplatz gefunden, müsst Ihr den Wagen in Richtung der Passagierdecks verlassen und könnt auch während der Dauer der Überfahrt nicht mehr auf das Parkdeck zurück!! Denkt also daran alles Notwendige für die Überfahrt mitzunehmen. !! Merkt Euch Euer Parkdeck !! Auch dürfen Tiere nicht im Auto bleiben!!

Wer früh bucht, kann bei den Gesellschaften oft von Sonderangeboten profitieren. Bei Fahrten über Nacht ist die Buchung einer Kabine ratsam. Ihr könnt aber auch Last Minute bei Eintreffen auf dem Schiff am Empfang noch einmal nachfragen, ob freie Kapazitäten zur Verfügung stehen, außerhalb der Saison ergibt sich manchmal was.

Die Schiffe sind groß und zu Anfang recht unübersichtlich. Man gewöhnt sich daran, auch hilft die Beschilderung sich zurechtzufinden. Habt Ihr eine Kabine gebucht, wendet Euch zuerst an die Rezeption. Die Fähren haben Restaurants an Bord, die Preise sind ab und an etwas übertrieben. Ihr könnt auch Eure eigene Verpflegung mitbringen.

Fahrtzeiten der Fähren Festland – Sardinien

Genua – Olbia / Überfahrtsdauer ca. 11h 30min* 
Livorno – Olbia / Überfahrtsdauer ca. 06h 30min* 
Piombino – Olbia / Überfahrtsdauer ca. 04h 30min* 
Neapel – Cagliari / Überfahrtsdauer ca. 16h 00min* 
Palermo – Cagliari / Überfahrtsdauer ca. 13h 30min* 
Civitavecchia – Olbia / Überfahrtsdauer ca. 04h 45min* 
Genua – Porto Torres / Überfahrtsdauer ca. 10h 00min* 
Civitavecchia – Cagliari / Überfahrtsdauer ca. 14h 30min*
Livorno – Golfo Aranci / Überfahrtsdauer ca. 08h 00min* 
Civitavecchia – Arbatax / Überfahrtsdauer ca. 10h 30min* 
Civitavecchia – Golfo Aranci / Überfahrtsdauer ca. 05h 15min* 

Fahrtzeiten Frankreich & Korsika – Sardinien

Marseille – Porto Torres / Überfahrtsdauer ca. 17h 30min* 
Bonifacio – S. Teresa di Gallura / Überfahrtsdauer ca. 01h 00min*

Fahrtzeiten Sizilien – Sardinien

Trapani – Cagliari / Überfahrtsdauer ca. 10h 00min* 
Palermo – Cagliari / Überfahrtsdauer ca. 13h 30min* 

* Alle Angaben nach bestem Gewissen und Recherche – jedoch ohne Gewähr ;o)

Viel Spaß bei Eurer Fährüberfahrt.

#sardinien #fähre #fährverbindungen #reise #moby #gnv #sardiniaferries #billigefähre #shiplife #sealife #ships #holiday #followme #mediterraneansea #sardinia #beautiful #boatlife #travelling #mediterranean #picoftheday #instavessel #love #cruisespotting #olbia #cagliari #portotorres #vesselspotting #instaship #boating #gshore #photo #geordieshore #instashipping #vacation #sun #sunrise


Anreise nach und Mobil auf Sardinien

Ob mit dem Flugzeug – meist nur eine Flugstunde von vielen deutschen, österreichischen oder schweizer Flughäfen entfernt – und weiter mit dem Mietwagen, dem eigenen Auto oder Fahrrad (auch das hatten wir schon), Sardinien ist heute gut erreichbar.

Und das war nicht immer so: Bis vor 20 Jahren war Sardinien noch ein wirklicher Geheimtipp unter den Reisenden (von vielen mit Sizilien verwechselt) und nur von wenigen Urlaubern besucht. Das Monopol der italienischen Fluggesellschaften und veraltete Gesetze verbaten Taxifliegern und Co. den Anflug aus dem europäischen Ausland. 

2003 wurde die Alleinherrschaft der italienischen Fluggesellschaften durch die EU gekippt und seitdem erreichen täglich und ganzjährig viele Flieger aus dem europäischen Raum das bis dahin noch im Dornröschenschlaf befindliche Sardinien, was damals ein Segen für die Insel war.

Heute findet ein Umdenken statt. Wir müssen beginnen Rücksicht zu nehmen, auf das Klima des schönen blauen Planeten auf dem wir leben und den wir unseren Kindern und Enkeln überlassen werden. Sardinien ist aber eine Insel, die nicht mal eben so schwimmend erreicht werden kann. Ziemlich viel Mittelmeer liegt zwischen uns und dem italienischen Festland, zwangsweise sind also für die Anreise Teufel oder Belzebub zu wählen: Flugzeug oder der Fähre. Ein paar Gedanken dazu in einem meiner nächsten Artikel in Vorbereitung.


Flughäfen auf Sardinien

Sardiniens große Flughäfen sind:

  • im Nordosten Olbia mit dem Flughafen Olbia Costa Smeralda,
  • im Nordwesten auf dem Flughafen Alghero-Fertilia und in
  • Südsardinien auf dem Flughafen Cagliari Elmas.

Fähre & Häfen

Für Reisende die mit dem Auto, Motorrad, Bike, Bahn oder Bus anreisen stehen ganzjährig viele Fährverbindungen vom italienischen Festland aus zur Verfügung. Ganzjährig werden Olbia & Golfo Aranci im Nordosten, Porto Torres im Norden, Cagliari im Süden von den meisten Gesellschaften angefahren. In der Hochsaison kommen die Häfen Santa Teresa Gallura und Arbatax dazu.

Die großen Fährgesellschaften:

  • Moby Lines, mit den Abfahrtshäfen Genua, Livorno, Piombino, Civitavecchia, Neapel oder Palermo
  • Grimaldi Lines, mit den Abfahrtshäfen Livorno, Civitavecchia, Salerno oder Palermo
  • Sardinia-Corsica Ferries, mit den Abfahrtshäfen Livorno, Nizza und Toulon
  • Tirrenia, mit den Abfahrtshäfen Genua, Civitavecchia, Neapel und Palermo
  • GNV Grandi Navi Veloci, mit den Abfahrtshäfen Genua und Civitavecchia

weiterlesen: Fahrtzeiten der Fähren, Reisetipps für die Fähre


Mietwagen

Mietwagenstationen gibt es heute an allen Flughäfen, den meisten Städten und Orten und oft werden Mietwagen auch in Hotels oder Unterkünfte gebracht.

Stinknormale Autos in allen Kategorien bekommt Ihr bei dem Mietwagen-Anbieter AutoEurope, die ihre Schalter an allen sardischen Flughäfen haben. Ich arbeite seit über 20 Jahren mit dem Unternehmen und habe bisher nur beste Erfahrungen gemacht. Ich empfehle, die Mietwagen der mittleren Preiskategorie und der großen Anbieter zu wählen
➡️ hier geht es zur Mietwagen Buchung bei Auto-Europe

Besondere Mietwagen-Modelle, schicke Cabrios, Lieferwagen, Motorräder und Scooter bekommt Ihr bei

➡️ AM Service, Arzachena. in Nordsardinien bringen sie die Autos (gegen Gebühr) ins Hotel oder Eure Unterkunft. Eine sehr zuverlässige Firma.

Beachtet, dass die großen Anbieter ihre Mietwagen nur mit Vorlage eines gültigen Führerscheines und einer Kreditkarte DES FAHRERS herausgeben. Aufladbare Kreditkarten werden NICHT akzeptiert.

In Vorbereitung:

  • Shuttle Services Nordsardinien
  • Bus mieten
  • Fahrrad Vermietstationen
  • Wohnmobil Vermietstationen

#sardinien #sardinieninselblog #anreise #fähre #flugzeug #co2 #grünerfußabdruck #flughafen #olbiacostasmeralda #algerhofertilia #cagliarielmas #mobylines #gnv #tirrenia #mietwagenbuchung #autoeurope #fahrrad #motorrad #mieten #lieferwagen #shuttleservice