Biken: Biketour La Maddalena & Caprera

Sightseeing mit dem Mountain- oder Trekkingbike mit ⭐⭐⭐⭐⭐

Lieblingsfahrradtour am nordöstlichen Zipfel Sardiniens. Vis-à-vis dem kleinen Hafenstädtchen Palau, befindet sich der Nationalpark der Inselgruppe von La Maddalena. Sardinien protzt hier mit Natur und Kitschbildern von Meer & Stränden – ein Spektakel. Wer bei seinem Sardinienbesuch hier nicht war, hat eine der schönsten Ecken Insel definitiv verpasst. Mit dem Bike könnt Ihr die schönsten Ecken entdecken. Kommt mit auf meine Biketour zum nachfahren.

Für Sterne für traumschöne Landschaften und Italienflair La Maddalena Stadt

Der La Maddalena Nationalpark setzt sich zusammen aus 7 größeren und ca. 62 kleineren Inseln, Inselchen und Felseilanden, alle umgeben jedoch von kristallklarem in allen Türkis- und Blautönen schimmernden Meer.

Start & Ziel: Die Biketour startet im Hafen von Palau, wo ihr in der Stazione Marittima die Tickets für die ca. 20 Minütige Überfahrt nach La Maddalena kaufen könnt.

Parken: Gegenüber dem privaten Hafen befindet sich der große Parkplatz von Palau. Von dort sind es 2 Minuten zur Stazione Marittima. https://goo.gl/maps/6A8HizXqitDG6jBW6

Höhenprofil der Tour

Schwierigkeit: gemütliche Biketour, keine technischen Ansprüche. Überwiegend Asphalt, auf Caprera auch lockere Schotterstraßen und Feldwege
Dauer: 3 – 5 Std. je nach Kondition
Strecke 21,5 km 
Max Höhe 35 m
Höhenmeter auf ⬆️ 108 Höhenmeter ab ⬇️ 108
Kondition einfach  Technik einfach  Erlebnis sehr cool  Landschaft extrem schön


Kurzbeschreibung:

Einfache  Biketour. Ein paar kleinere Anstiege und Abfahrten, selten auf lockerem Untergrund. La Maddalena und die Nachbarinsel gehören zu den schönsten Ecken, die auf Sardinien auf die Must See Liste gehören. Auf Caprera gibt es in der Saison einige Kioske entlang der Strecke in denen Ihr euch mit Leckereien, belegten Brötchen Getränken und kleinen Mahlzeiten versorgen könnt. Außerhalb der Saison denkt an ausreichend Wasser und Verpflegung für euer Picknick an einem der schönen Strände.

Ausstattung & Ausrüstung:

Ausreichend Wasser, Sonnencreme und Sonnenschutz.



Tour Information

Die Biketour startet im Hafen von Palau, wo ihr in der Stazione Marittima die Tickets für die ca. 20 Minütige Überfahrt nach La Maddalena kaufen könnt.

Stazione Marittima Stazione Marittima

Der günstige Fähranbieter ist Delcomar. Die Fähren fahren tagsüber zwischen Palau und La Maddalena Stadt ganzjährig und regelmässig alle 20 Minuten. 

Die Biketour ist eine gemütliche GenussbikeTour, die Ihr mit dem MTB oder dem Trekkingbike fahren könnt. Sie bietet wunderbare Einblicke und Ausblicke in eine traumschöne Inselwelt, Strände, Strändchen, Buchten, Ruinen, Pinienwälder und Granitfels-Landschaften.

Möchtet Ihr eine gemütliche Ganztagestour fahren, empfehle ich den Freitag, da findet auf dem großen Parkplatz von Palau der Wochenmarkt statt. Hier könnt Ihr euch vor der Tour noch mit sardischen Leckereien eindecken.

Ab Mai bis Ende Oktober gehören Handtuch und Badesachen in’s Gepäck. Caprera’s schöne Strände laden euch zu einer Badepause ein.

Tourbeschreibung

Ihr verlasst die Fähre und fahrt in Richtung Ausfahrt um die Mole zu verlassen. Am Kreisverkehr mit Denkmal ist km 0 der Tour – Ihr fahrt rechts und folgt der Hauptstraße am Meer entlang in Richtung der Beschilderung nach Caprera.

Nach 1,7 km befindet sich rechter Hand die kleine Isola Chiesa, die vom italienischen Militär genutzt wird.  Dahinter im Meer in Blickrichtung Süden blickt Ihr auf die Ostseite der Isola Santo Stefano auf der bis 2008 eine Flotte amerikanische U-Boote parkten, rund 6000 Soldaten und Mitarbeiter des amerikanischen Militärs  waren bis dahin Bewohner von La Maddalena.

weiter auf der Hautpstraße

auf 2,7 km Ihr folgt der Hauptstraße links bergauf, weiter Richtung Caprera. 

3 km rechts in die Via Amerigo Vespucci, Richtung Caprera

4,2 km Ihr erreicht die Brücke und Damm, die La Maddalena mit der Nachbarinsel Caprera verbindet. Im Winter wurden hier schon seltene Walhaie gesichtet.

5,1 km hinter dem Damm fahrt Ihr auf den kleinen Pfad rechts durch die Büsche und folgt für 1,4 km.

6,5 km rechts weiter am Meer entlang und immer auf dem Hauptweg bleiben.

7,1 km Ihr kommt auf die Asphaltstraße und folgt ihr

7,6 km an der Kreuzung weiter auf dem Haupt Asphaltweg bleiben.

TIPP: halblinks neben der Asphaltstraße geht es zum Centro Equituristoco Cavalla Marsala, der Besitzer Alessandro Monni ist ein italienweit bekannter Endurance Reiter, er und sein Team organisieren hier tolle Ausritte für Anfänger & Fortgeschrittene – tel. +39 347 235 9064

weiter auf dem Hauptweg

9,8 km Ihr seid am Spiaggia dei due Mari, der Strand der zwei Meere. Je nach Windrichtung habt Ihr hier immer eine windstille Ecke für eine Badepause.

weiter auf dem Hauptweg

10,6 km fahrt Ihr hier stark links herum den Berg hinauf, kommt Ihr nach 800 m zum Spiaggia del Relitto. Strand des Schiffswracks, dort liegen die Überreste eines alten Schiffes im Sand.

ansonsten weiter auf dem Hauptweg.

nach 800 m erreicht ihr ein mehr oder weniger abgesperrtes Tor. Hier seid Ihr jetzt am Punta Rossa angekommen, einer alten Militäranlage, die den ersten und zweiten Weltkrieg überstanden hat. 

Sehenswert, fahrt wie euch die Nase führt, ca. 1,5 erstreckt sich die alte Anlage mit vielen Zeitzeugen.  

Im Anschluß zurück, wie Ihr gekommen seid bis zur Kreuzung mit dem Reitzentrum – 14 km

weiter auf dem Hauptweg Richtung Norden bleiben, jetzt auf Asphalt und Ihr fahrt durch die Pinienwälder von Caprera.

15,6 km Kreuzung im Wald. Links herum geht es zurück Richtung La Maddalena, Ihr folgt dem Hauptweg Richtung Brücke und zurück nach La Maddalena Stadt. 

Variante (800 m pro Tour länger, Gesamt 1,6 km) mit Ausflug ins Museum des italienischen Nationalhelden Giuseppe Garibaldi: fahrt rechts und folgt der Straße für 800 m, am Ende kommt ihr zum Museum und Grabmal des Giuseppe Garibaldi, der hier auf der Insel lebte.
Danach zurück zur Kreuzung.

20,7 km Kreisverkehr an der Militärschule, Marina Militare Scuola Sottoufficiali weiter wie gekommen am Meer entlang Richtung Innenstadt. 

21,4 km am großen Kreisverkehr, fahrt Ihr auf die Piazza delle Palme, den Platz mit den vielen Palmen. 

Jetzt könnt Ihr gemütlich euer Rad schieben und bei einem kleinen Bummel durch die Innenstadt, Kaffee, Eis und ein wenig entspanntes sardisches Flair genießen. Lasst euch einfangen von La Maddalena Stadt.

Viel Spaß beim Nachfahren

Anja

🤗🤗🤗🤗

Die Gps Daten (gpx und kml) zum download auf Bikemap.net ➡️ Biketour La Maddalena & Caprera
Dort habe ich weitere Fahrrad- und Wandertouren auf Sardinien für Euch zum Download hinterlegt.

Möchtet Ihr die Tour mal mit Guide nachfahren, für kleine Gruppen ab 6 Personen, sprecht mich einfach an.


#sardinien #biketour #mountainbike #LaMaddalena #tourzumnachfahren #Caprera #Nordsardinien #blog #sardinieninselblog #italy #sardinia #tripstagram #ü50 #ü50biker #bikenaufsardinien # #tripstagramsardinien #trekkingbike #Palau #Nordsardinien #fähre #gallura


Einladung zum sardischen Osterschlemmern 🐰

seid Ihr über die Ostertage auf Sardinien? Zufällig im Norden? Wollt Ihr euch mal typisch sardisch zum Osterfest verwöhnen lassen? Dann nichts wie hin, in der Quercia della Gallura bei Luogosanto findet am Ostersonntag, 17.4. und am Ostermontag, 18.4. je ein tolles Festessen statt.

Euch erwartet ein feines, typisch sardisches Ostermenü mit vielen hausgemachten Spezialitäten. Start ist jeweils um 12.30 Uhr, die Reservierung ist notwendig. Weiter unten alle Info’s.

Antipasti – Vorspeisen

Tris di Affettati misti della casa – Mix aus hausgemachte Wurstwaren (Salami, Pancetta, Schinken, Guanciale und die typisch sardische Salsiccia)

Verdure alla Griglia – gegrillte Gemüse

Involtini di Carasau al Pecorino – Röllchen von Pane Carasau mit Pecorinokäse

Misto Formaggi – gemischte Käseplatte

Fagioli e pulpeddi – Bohnen mit Speck

Ricotta fresca – frischer Ricottakäse

Coratella di Agnello e Maialino in tegame – Coratella vom Lamm & gedünstetes Spanferkelchen


Primi – erste Hauptspeise

Zuppa Gallurese – der gallureser Brotauflauf

Maloreddus sardi alla Campidanese – Maloreddus Nudeln auf Campidanese Art


Secondi – zweite Hauptspeise

Maialino alla spiedo al profumo del mirto – Spanferkel am Spies nach Art des Chefs

Agnello sardo alla campidanese – Lamm campidanese Art


Contorni – Beilagen

Patate al forno – Ofenkartoffeln


Dolce – Nachspeise

Formagelle sarde e colomba – Käsetörtchen & Osterkuchen

dazu sind Wasser, ½ l Rotwein pro Person & Kaffee enthalten

Der Preis: 40,– Euro pro Person. 

Die Daten:

Sonntag, 17. April 12.30 Uhr (es sind noch Plätze verfügbar)

Montag, 18. April 2022 12.30 (fast ausgebucht)

Reservierung an Laura, whatsapp +39 340 124 5373


Sardinien – Einreise in Corona Zeiten

Ab 1. April 2022 gelten neue Corona Regeln auf Sardinien und in Italien. Für die Einreise nach Sardinien hier heute die neusten Info’s 😉

1. April 2022 – die Infektionszahlen sind auch auf der Insel im ständigen Auf und Ab. Offiziell ist die Insel aber kein Hochrisiko Gebiet mehr.

Ab April werden deshalb auch auf Sardinien für Bars, Geschäfte, im öffentlichen Leben, die strengen Corona Regeln etwas abgestuft. Der Greenpass wird voraussichtlich im Mai abgeschafft und in den meisten Bereichen gilt ab April deshalb auch nur noch die 2 G Regel.

Ob, wie und wo, euch das den Zutritt garantiert, kann ich euch leider nicht raten. Denn einzelne Händler, Restaurants, Behörden und Unternehmen halten sich an strengere Corona Regelungen nach ihrem Ermessen. Wer sich also immer weiterhin an die Sicherheitsmaßnahmen hält, macht nichts falsch.

➡️ Auf die Insel kommt mit Schiff oder Flugzeug:

  • wer geimpft, genesen ist, oder einen negativen Corona Test und entsprechende Bestätigung, den italienischen Greenpass oder einen internationalen Impfausweis mit sich führt. Die Regelung gilt für alle Erwachsenen und Kinder.
    Lediglich Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht ausgenommen.
  • Ungeimpfte Einreisende, sowie Kinder und Jugendliche von 6 – 18 Jahren müssen einen PCR Test, der maximal 72 Stunden oder Antigen-Schnelltest, der maximal 48 Stunden alt ist, vorweisen.
  • FFP 2 Maskenpflicht besteht weiterhin auf Fährschiffen und für Flughafen und Flieger
  • bei Nachweis von Fieber kann, die Einreise verweigert werden
  • die Fährschiffe werden weiterhin nicht mit voller Passagierauslastung fahren.

Auf der Insel gilt auch im April weiterhin:

  • FFP 2 Maskenpflicht in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und geschlossenen Räumen
  • Mindestabstand zur nächsten Person: 1 Meter
  • Für den Zutritt in Geschäfte, die keine für den täglichen Bedarf notwendigen Waren anbieten gilt die 3 G Regel weiterhin.

Der EU-Impfpass wird überall als Nachweis anerkannt.

Mein Tipp damit nichts schiefgeht: Wer den EU Impfpass nicht hat, in der Regel umgeimpfte Personen, sollte sich frühzeitig um die Tests kümmern. Für April noch könnt Ihr euch für die Ein- oder Ausreise den Greenpass besorgen. Auf Sardinien bekommt Ihr den Pass in vielen Apotheken, ob der Service angeboten wird, ist jeweils angeschlagen. Die Apotheken führen außerdem auch den notwendigen Corona-Test durch und stellen Euch im Anschluß den Pass aus. Die Kosten variieren inselweit. Da es teilweise zu langen Wartezeiten kommt, solltet Ihr Euch frühzeitig auf jeden Fall um einen Termin in der Apotheke kümmern.

Adressen für Covid-Test & Green Pass

  • Fast alle Apotheken Inselweit

In Kürze

Einreisen darf wer:

  • Die Impfung gegen Corona bereits durchgeführt oder die Erkrankung überstanden hat, der Nachweis ist über das digitale EU Covid Zertifikat mit QR Code nachzuweisen.
  • Bei Anreise mit der Fähre vom italienischen Festland aus wird ein 3G-Nachweis verlangt. Der negativen PCR- bzw. Antigen-Test reicht nicht aus.
  • Auf dem Schiff ist das Tragen der FFP2-Maske vorgeschrieben, Ausnahme in der Kabine.
  • die Selbsterklärung zur Einreise in Italien ausdrucken und ausfüllen. Sie ist bei Einreise auf der Insel mitzuführen. Ihr könnt sie als pdf Dokument auf der Webseite des italienischen Außenministeriums downloaden, sie ist in Deutsch verfasst und Erklärt sich von selbst ➡️ Selbsterklärung zum downloaden

Im Krankheitsfall, für Rat und Tat

  • Dr. Cornelia Seifert
    Loc. Barabisa
    I-07020 Porto Pollo
    WEBSEITE
    Nach Terminabsprache steht euch unsere Deutsche Ärztin Dr. Cornelia Seifert ab Ostern 22 wieder für Notfälle, Fragen & Antworten zur Verfügung.

——-

Ältere Corona Meldungen

Stand 31. Mai 21Sardinien ist weiße Zone. Einreisende müssen sich nicht mehr in Quarantäne begeben. Wer kommen mag, darf wieder unsere wunderbare Inselluft schnuppern.


Einreisen darf wer:

  • den Covid Test spätestens 48 Stunden vor Abflug mit negativem Ergebnis durchgeführt zu hat
  • sich ansonsten verpflichtet, innerhalb von 48 nach Ankunft einen Schnelltest durchzuführen (in bestimmten Bereichen in Häfen und Flughäfen stehen Stellen dafür bereit);
  • oder die Impfung gegen Corona bereits durchgeführt hat;
  • download und Registrierung der App Sardegna Sicura (Download im App Store bei Google & Apple)
  • Online-Formular der sardischen Region registrieren und eine Kopie des Registrierungsbelegs zusammen mit der Bordkarte und einem gültigen Ausweis einreichen. (Link weiter unten im Text, dazu meine Übersetzungshilfe zum downloaden)
  • bei positivem Ergebnis oder Verdachtsfall seid Ihr verpflichtet Euch für 10 Tage in Quarantäne zu begeben. Euer Gesundheitsamt im Heimatland ist zu benachrichtigen.

Einreise nach Sardinien – App & Dokumente

Sardegna Sicura App – Online im Apple oder Google App Store downloaden, installieren, registrieren, ausfüllen.

Selbsterklärung ausdrucken und ausfüllen. Sie ist bei Einreise auf der Insel mitzuführen. Ihr könnt sie als pdf Dokument auf der Webseite des italienischen Außenministeriums downloaden, sie ist in Deutsch verfasst und Erklärt sich von selbst ➡️ Selbsterklärung zum downloaden

Anmeldung für die Einreise nach Sardinien online auszufüllen. Sie ist derzeit nur in italienisch verfügbar. Als Übersetzungshilfe habe ich Euch ein pdf Dokument ausgearbeitet. ⬇️


Damit der Inzidenzwert weiter niedrig bleibt, bittet die sardische Regierung, aus Rücksicht auf die Risikogruppen die geltenden Vorsichtsmassnahmen weiterhin einzuhalten: Maske, Abstand, regelmässige Desinfektion der Hände etc.


Für SardinienBesucher gelten ab dem 8. März 2021 neue Regelungen.

Vor Antritt der Reise muß sich jeder über das Online-Formular der sardischen Region registrieren und eine Kopie des Registrierungsbelegs zusammen mit der Bordkarte und einem gültigen Ausweis einreichen. (Link folgt weiter unten im Text, dazu die praktische Übersetzungshilfe zum downloaden)


Ihr bestätigt mit der Einreichung eine oder mehrere der folgenden Optionen:

  • die Impfung gegen Corona durchgeführt zu haben;
  • den Covid Test spätestens 48 Stunden vor Abflug mit negativem Ergebnis durchgeführt zu haben;
  • innerhalb von 48 nach Ankunft einen Schnelltest durchzuführen (in bestimmten Bereichen in Häfen und Flughäfen);
  • bei positivem Ergebnis oder Verdachtsfall seid Ihr verpflichtet Euch für 10 Tage in Quarantäne zu begeben. Euer Gesundheitsamt im Heimatland ist zu benachrichtigen.

Neue Öffnungszeiten für die weiße Zone

  • Restaurants bis 23 Uhr
  • Bars, Pubs, Cafés bis 21:00 Uhr

Es gelten weiterhin folgende Auflagen:

  • Ausgangssperre von 23:30 bis 5:00 Uhr, als Ausnahmen gelten berufliche Gründe (mit Nachweis), gesundheitliche oder unaufschiebbare Notwendigkeiten.
  • Versammlungsverbot an Schulen, auf Plätzen und öffentlichen Straßen, Promenaden oder an Aussichtspunkten.
  • Einhaltung des Mindestabstands von mindestens einem Meter und Maskenpflicht (ausgenommen Kinder unter 6 Jahren und Menschen mit bestimmten Behinderungen)
Ein Lichtstrahl in Corona Zeiten

Ich hoffe mein Beitrag konnte Euch ein wenig weiterhelfen – ich werde ihn sofort aktualisieren,
wenn sich an der Situation etwas ändern sollte. ❤️

Wenn Ihr Fragen habt, einfach gerne Fragen.

Bleibt gesund und ci vediamo

Eure Anja 🙋🏼‍♀️

.



L’Ea Bianca Luxury Resort

Cala dei Ginepri, Nordsardinien, Baja Sardinia – fünf Sterne Hotel & Resort

Nordsardinien – die Gallura. Hier ist Sardinien das Land der Düfte, Land des wildem Lavendel, Wacholder und Immortelle, die diesen ganz besonderen Sardinienduft ausmachen. Sanfte grüne Hügel und grauer oder rötlich schimmernd-glitzernder Granit macht ein ganz besonderes Licht. Dort, in der Cala dei Ginepri liegt das Ea Bianca, direkt am Meer, eines der schönsten Hotels seiner Klasse.

Mit Blick auf die Bucht mit kristallklarem Wasser erwartet euch im Ea Bianca der subtile fünf Sterne Luxus eines mit Leidenschaft und liebevoller Hingabe eingerichteten Hauses. Das Ea Bianca bietet 31 Zimmer und Suiten, fünf Luxusvillen und zwei angeschlossene Restaurants. Das Lunaria Beach Restaurant verwöhnt die Gäste mit mediterranen Spezialitäten direkt am Meer. Spa & Wellness Bereich, Fitness Room und durch die Gartenanlage direkten Zugang zum Meer.

Auf zwei Hektar wunderschön, parkähnlich angelegtem Garten liegt zentral der große infinity Pool. 31 großzügige, luxuriös und stilvoll eingerichtete Zimmer und Suiten bieten den Gästen in einem relativ kleinen Haus, viel Privacy und ein ruhiges Ambiente. Alle Zimmer und Suiten haben Meerblick und/oder Balkon und Gartenzugang.

Die fünf Villen des L’Ea Bianca bieten Luxus und Komfort und sind diskret in die Landschaft eingefügt. In verschieden Groß und mit 2 bis 3 Schlafzimmern verzichten die Gäste hier dennoch nicht auf die Services und den Komfort des fünf Sterne Hauses.

Lage: Das Hotel L’Ea Bianca liegt umgeben von 2 Hektar wunderschön parkähnlich angelegtem Grundstück, in sehr ruhiger Lage in der Bucht Cala dei Ginepri. Der Strand ist direkt durch den Garten zugänglich. Ihr genießt den Blick auf das gegenüber liegende Cannigione und einige Inseln des La Maddalena Archipels.



Traut euch im L’Ea Bianca

Das Ea Bianca ist eine tolle Adresse für Honeymooner und Paare die im Ea Bianca ihre Trauung in luxuriösem Ambiente mit viel Privacy feiern möchten. Gerne stelle ich euch individuelle Angebote mit meiner Agentur Sardinia DreamWedding zusammen. Ich organisiere für euch standesamtliche Trauungen, freie Trauungen direkt am Hotelstrand, Empfänge etc. in diesem wirklich ganz einmaligen Hotel auf Sardinien. Bitte sprecht mich an.

Preise Saison 2022

Zimmer
Preise verstehen sich pro Person, in Halbpension
1.4. bis 27.5.
24.9. bis 31.10.
28.5. – 1.7.
10.9. – 23.9.
2.7. – 29.7.
27.8. – 9.9.
30.7. – 26.8.
Zimmer Superior270,–310,–475,–650,–
Zimmer Deluxe290,–330,–505,–680,–
Zimmer Garten Deluxe320,–375,–575,–750,–
Junior Suite395,–465,–725,–940,–
Suite665,–840,–1.300,–1.695,–
Villen, Preise pro Nacht und Villa incl. Halbpension
Villa Iris, 3 Schlafzimmer1.550,–1.750,–2.850,–3.700,–
Villa Ibiscus, 3 Schlafzimmer1.350,–1.500,–2.650,–3.500,–
Villa Ortensia, 3 Schlafzimmer1.200,–1.400,–2.500,–3.300,–
Villa Bouganville, 2 Schlafzimmer1.000,–1.100,–1.800,–2.400,–
Villa Gardenia, 2 Schlafzimmer1.000,–1.100,–1.800,–2.400,–

Zuschläge

Vollpension, pro Person 55,– Euro

Freizeit

Baja Sardinia mündet östlich in den Küstenabschnitt für den Sardinien weltweit bekannt ist. Die Costa Smeralda. Im Sommer Reiseziel des weltweiten JetSet, ganzjährig Anziehungspunkt der Liebhaber des kristallklaren und in allen Türkis- und Blautönen schimmernden Meerwassers. Der Hauptort Porto Cervo ist 10 Fahrtminuten mit dem Auto entfernt, in lauen Sommerabenden könnt Ihr dort nach Lust und Laune shoppen oder nur auf der Piazza flanieren.
Sehenswert sind die vielen kleineren und größeren schneeweißen Sandstrände der Costa, wie Rena Bianca, Liscia Ruja, Razza di Juncu, Celvia oder Capriccioli, Romazzino und der Spiaggia del Principe. Alle erreicht Ihr in maximal 10 Fahrtimunten.
Oder wie wärs mit ein bisschen Kultur und der Besichtigung der extravanten Kirche Stella Maris etwas außerhalb von Porto Cervo.

Was auch immer Ihr vorhabt, ab Mai bis in den November hinein, Badezeug und Schnorchelausrüstung einpacken. Ganz wunderbar ist auch das superniedliche Bergdorf San Pantaleo, nur 15 Fahrtminuten entfernt. Ein Dorf gespickt mit den Bauernhäusern für die Nordsardinien, die Gallura bekannt ist und die als Planungsvorlage für viele Villen der Costa Smeralda dienten. Die Stazzi. Vom Frühjahr bis in den Herbst, findet jeden Donnerstag in San Pantaleo ein ausgezeichneter Handwerkermarkt statt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. La Maddalena, das für seine atemberaubende Naturschönheit bekannte Archipel liegt ebenfalls direkt quasi vor der Haustür und ist über Palau (25 Minuten), von dort dann mit der Fähre schnell erreichbar. Baden, Biken, Bootstouren, Tauchen, Delfinwatching und vieles mehr. Eure Gastgeberin hat viele Insidertipps für Euch parat. Baia Sardinia der Hauptort ist in 5 Fahrtminuten mit dem Auto erreichbar. Ein nettes Dorf mit vielen Restaurants, Beachclubs und einladender Piazza über den Hügel und Cannigione sind ebenfalls in 10 bzw. 15 Fahrtminuten erreichbar. Hier gibt es vom Frühjahr bis in den Herbst hinein jeden Abend Nachtmärkte die zum Bummeln und Shoppen einladen.

In Kürze:

  • fünf Sterne Hotel auf Privatgrundstück
  • ab April bis Ende Oktober
  • 31 Luxuszimmer ab 25 qm & Suiten, TV
  • 5 Luxusvillen
  • Minibar
  • Heizung & Klima
  • Schreibtisch und Arbeitsplatz
  • WLAN
  • Safe
  • Schallisolierung
  • Badezimmer mit Dusche oder Badewanne
  • Handtücher, Bademantel, Hausschuhe, Fön
  • Rollstuhlgeeignet
  • tägliche Zimmerreinigung
  • 1 Hausrestaurant gehobener Klasse
  • 1 Restaurant direkt am Strand
  • 1 Süsswasser Infinity Pool
  • alle Zimmer mit Meerblick
  • einige Zimmer mit privatem Gartenzugang
  • Sonnenschirme am Strand vorhanden
  • Massageservice

Gut zu wissen:

  • für Entdecker wir empfehlen Mietwagen
  • Shuttle Service möglich
  • Gute Ausgangslage für Motorradfahrer
  • gute Erreichbarkeit
  • Mountainbike, Biketouren
  • Haustiere erlaubt aber auf Anfrage

Entfernungen

  • Olbia Flughafen – 20 km
  • Costa Smeralda – 4 km
  • Porto Cervo Zentrum – 7 km
  • Arzachena – 7 km
  • San Pantaleo – 5 km
  • Alghero Flughafen – 120 km
  • Santa teresa Gallura – 30 km
  • Palau 25 km
  • La Maddalena (über Palau) 25 km
  • Tempio 35 km • Strand 4 Km
  • Einkaufen 3 km
  • Restaurant 3 km

Wünscht Ihr ein Angebot für das Ea Bianca? Dann sendet mir doch bitte das Formular ausgefüllt zurück.

BUCHUNGSANFRAGE


Wildkräuterwanderung auf Sardinien

entdeckt mit mir auf gemütlichen Wandertouren die sardischen Wildkräuter und Heilpflanzen, die den Duft Sardiniens kreieren: Johanniskraut, Hypericum Italicum, Lavendel, Ringelblume, Thymian, Mirto, Erdbeerbaum, Wildspargel und viele mehr. Lernt mehr über Sardiniens Flora und Fauna und die noch intakte Insektenwelt der Insel. Am Ende der Tour bereiten wir die eingesammelten Kräuterschätze für die Trocknung vor oder legen sie ein, damit Ihr Euer Heilöl auch mit nach Hause nehmen könnt.

Gab es auf Sardinien einen kurzen und „frischen“ Inselwinter, werden im Februar die Tage auf Sardinien wieder länger. Der Frühling lässt sich blicken und kündigt nun mit sonnig-warmen Tagen an, dass wir auf einer Sonneninsel leben. An geschützten Standorten blühen die ersten Ringelblumen gelb um die Wette und der erste wilde Lavendel zeigt seine lila Blütenstände. Es ist soweit, mein Winterblues kann mich jetzt langsam wieder mal.

Die warmen Tage lassen ab Ende Februar bis Mitte Juni die sardische Natur förmlich explodieren. Täglich, Wöchentlich grünt und blüht ein anderer Baum, Strauch oder ein wildes Kraut bis die heißen Sommermonate der grünen Zeit ein Ende setzen. Erst im November und Dezember, nach ein paar Regentagen, tauchen dann mit Mirto und Erdbeerbaum die ersten Früchte auf, die wir hier für die Likörherstellung sammeln können.

Lieblingskräuter

Eine kleine Auswahl der Wildkräuter Sardiniens

Helicrysum italicum – die Immortelle

wirksam bei blauen Flecken, Sonnenbrand, Verletzungen, Schmerzen bei Rheuma und Arthritis uvm.

Lieblingskraut echtes Johanniskraut – Hypericum perforatum

wirksam bei Behandlung von Narben und Verbrennungen und Hautproblemen, beruhigend für Massagen uvm.

Mirto – die Beeren sind Basis für das Nationalgetränk der Sarden den gleichnamigen Likeur

Entdeckt mit mir die vielfältige, fast unberührte sardische Natur, ihre Wildpflanzen, Wildbienen & faszinierende Insekten, große und kleine Wunder der sardischen Natur. Auf meinen Kräutersammeltouren durch Wiesen, Felder, Strand und Wälder zeige und erkläre ich Euch was hier grünt, blüht und duftend und lecker am Wegesrand steht, was brummt und summt in großer Vielfalt.

Welche Kräuter wir sammeln werden, lasse ich Euch kurz vor Termin wissen.


Meine Wildkräuterwanderungen

finden an verschiedenen Standorten Nordsardiniens statt. Alle Standorte sind aber in maximal 30 – 45 Fahrtminuten mit dem Auto von Olbia entfernt. Ihr benötigt eine normale Kondition, gutes Schuhwerk und einen Tag Zeit für unsere Wanderung. Gemeinsam verputzen wir zur Mittagszeit unser mitgebrachtes Picknick (Pranzo al Sacco) und am Ende des Tages, legen wir die Kräuter so ein, dass Ihr Eure gesammelten Schätze trocknen oder Heilöl mit nach Hause nehmen könnt.

Guide: Deutsch
Schwierigkeit: einfach, +- 4 – 10 km
Treffpunkt: wird bekanntgegeben
Teilnehmer: min. 2 – max. 8
Dauer: Tagestour 6 – 8 Stunden

65,– Euro pro Person


Die Termine 2022

DatumOrtBemerkungen
Sonntag, 27.03.2022Nordsardiniennoch Plätze frei
Sonntag, 03.04.2022Nordsardiniennoch Plätze frei
Sonntag, 24.04.2022Nordsardinienausgebucht
Sonntag, 08.05.2022Nordsardiniennoch Plätze frei
Sonntag, 22.05.2022Nordsardiniennoch Plätze frei

mitzubringen sind:

  • feste Schuhe
  • Verpflegung & Wasser
  • Sonnenschutzmittel, Hut
  • Korb, Papier oder Stofftasche zum Sammeln

Anmeldung


Quercia della Gallura – Agriturismo / Landhotel

Costa Smeralda, Nordsardinien, Santa Teresina – Bed & Breakfast

Sardinien riechen und spüren, sich von seinen Landschaften gefangennehmen lassen – dazu herzliche sardische Gastfreundschaft und hervorragende inseltypische Küche hautnah erleben und genießen: Willkommen in der Quercia della Gallura. Seit 2002 verwöhnen die Geschwister Laura und Matteo ihre Gäste in der Quercia della Gallura, einem familiär geführten Agriturismo / Landhotel bei Luogosanto. 11 Doppel bzw. Dreibett- und Familienzimmer stehen in der Anlage zur Verfügung, dazu 6 Stellplätze für Wohnmobile mit Service Stromanschluss und Frischwasser.

Wer Sardinien echt und hautnah entdecken möchte ist hier, im Hinterland der nördlichen Gallura, am richtigen Platz. Nur 20 – 35 Fahrtminuten von den schönsten Stränden Nordsardiniens entfernt entdeckt Ihr hier die Insel mit einem ganz anderen Gesicht. La Quercia ist behutsam und unaufdringlich in die sanfte Hügellandschaft der Gallura eingefügt, schmiegt sich in die natürlichen Granitfelsformationen und ist von Wäldern aus Wacholder- und Mastixsträuchern, Myrte und Erdbeerbäumen umgeben.

Die Gartenanlage ist parkähnlich angelegt mit vielen sardischen Pflanzen und Bäumen, Palmen und schönen natürlichen Granitsteinblöcken und großen Töpfen aus Terracotta. Der Pool ist gemütlicher Mittelpunkt der Gartenanlage.

Abends sind im Gartenbereich viele Bäume und Sträucher von Lampen indirekt beleuchtet. Der sardische Sternenhimmel zeigt sich hier allnächtlich in voller Pracht und sehr eindrucksvoll.

Die Energie wird seit 2009 mit Solaranlagen, die teilweise auf dem Haupthaus und auf dem überdachten Autoabstellplatz aufgestellt sind, erzeugt. Das Warmwasser wird ebenfalls von kleineren Solaranlagen auf den Dächern der kleinen Bungalows produziert.

Lage: La Quercia (die Eiche) liegt verkehrsgünstig für Ausflüge in ganz Nordsardinien. Eine 3/4 Stunde Fahrtzeit zum Flughafen Olbia. Viele interessante Orte und Ortschaften, archäologischen Ausgrabungsstätten in Arzachena und Luogosanto sind mit dem Rad, Auto oder sogar zu Fuß erreichbar. Die schönsten Strände Nordsardiniens sind fast nur einen Katzensprung entfernt. Die Quercia bietet den Gästen ein ideales Ambiente für schöne gemütliche Ferien, Urlaubs- und Strandtage.

Die Zimmer

Der Agriturismo bietet 11 großzügige helle Doppel-Gästezimmer, die aufgeteilt auf drei kleinere Bungaloweinheiten im parkähnlichen Garten liegen. Alle Zimmer verfügen über ihren eigenen Eingang und ein privates Badezimmer mit Waschbecken, Dusche, WC und Bidet. Beistellbett und Baby-Reisebett für kleine Gäste können dazugestellt werden. Jeweils befindet sich am Zimmer eine eigene Terrasse.
Bettwäsche und Handtücher sind im Preis enthalten.

Die Verpflegung

Im Zimmerpreis ist ein ausgiebiges Frühstück inklusive (B&B).
Gäste können ebenfalls die Übernachtung mit Halbpension buchen. Im angegliedertem Restaurant im Haupthaus können die Hausgäste allabendlich galluresische und südsardische Spezialitätenküche kosten.  Matteo, der junge Besitzer und ausgebildeter Koch verpflegt persönlich die Gäste des Hauses. Aus der Nähe von Arbus stammend (Südsardinien), bietet er eine sehr abwechslungsreiche Küche, allabendliche mehrgängige Menues in denen im Halbpensionspreis (mein TIPP!!) auch die Getränke inbegriffen sind.

Die verwendeten Lebensmittel, stammen zum Großteil aus dem Agriturismo des elterlichen Betriebes in in Arbus (Eingelegtes, Eingemachtes, Liköre, Marmelladen, Wurst- und Schinkenspezialitäten und viel Gemüse). Was nicht im eigenen Haus produziert wird, wird von Partner-Bauernhöfen aus der nahen Umgebung geliefert. Sardische Produkte aus der nahen Umgebung und wenn möglich, biologisch hergestellte Lebensmittel sind die Basis.

Auch externe Gäste sind herzlich Willkommen – der Preis für das mehrgängige Tagesmenue beträgt 30,– Euro pro Person.

Übernachtungspreise Zimmer (Mindestaufenthalt 3 Übernachtungen)

Die Übernachtungspreise verstehen sich pro Person und Übernachtung im Doppelzimmer. Das Frühstück (B&B) ist inklusive. In der Halbpension ist mehrgängiges Abendessen enthalten. MEIN Tipp für Schlemmerer ❣️❣️

Oktober, November, Dezember, Januar, Februar, März, April, Mai pro Übernachtung B&B 55,– Euro / Halbpension 80,– Euro
Juni, Juli, August & September pro Übernachtung B&B 60,– Euro / Halbpension 85,– Euro

Alle Preise enthalten Bettwäsche, Handtücher und alle drei Tage die Reinigung der Zimmer mit Handtuchwechsel. 
Bettwäschewechsel alle 7 Tage. 


Zuschläge

  • Baby-Beistellbettchen Gratis (0-2 Jahre) – Mahlzeiten nicht inbegriffen
  • Aufschlag, Doppelzimmer einzeln genutzt – pro Übernachtung 25,– Euro
  • Kinder von 3 – 12 Jahren Nebensaison 50 % Skonto / August 30 % Skonto
  • Einzelzimmer nur in den Monaten von September bis Juni.

Übernachtungspreise Wohnmobile

Nur Übernachtung 20,— Euro für Wohnmobil mit 2 Personen

Kostenlos seht Ihr, bei Buchung des Abendessens, in dem Ihr mit einem mehrgängigen Tagesmenü verwöhnt werdet, pro Person 30,— Euro

Service Stromanschluß und Frischwasser

Entsorgung Grauwasser in der 15 km entfernten Esso Servicestation Arzachena, https://goo.gl/maps/b3moox9isGU3pbUn8


Freizeit

  • Die Hauptstadt der Costa Smeralda, Arzachena – ca. 10 Fahrtminuten
  • Luogosanto – eines der schönsten Bergdörfer Nordsardiniens – ca. 5 Fahrtminuten
  • Palau und das Capo d’Orso – ca. 20 – 25 Fahrtminuten
  • Porto Pollo und die Isola dei Gabbiani – bekannt als Top Wind- und Kitesurfspot – ca. 35 Fahrtminuten
  • Santa Teresa di Gallura mit dem fantastischen Capo Testa und dem Valle della Luna – ca. 35 Fahrtminuten
  • Olivastri Millenari, 3500 Jahre alte Olivenbäume am Lago Liscia – ca. 20 Fahrtminuten
  • Tempio Pausania und den Monte Limbara – ca. 40 Fahrtminuten
  • Das Inselarchipel von La Maddalena und Caprera über Palau – ca. 20 Fahrtminuten Auto, dann Fähre
  • Ganztagesausflug auf die Nachbarinsel Korsika über Santa Teresa – ca. 35 Fahrtminuten, dann Fähre
  • Die berühmte Costa Smeralda und ihre weltbekannten Strände – ca. 25 Fahrtminuten
  • Nordsardiniens wichtigste archäologische Ausgrabungsstätten Coddu Ecchiu und Li Muri – ca. 10 Fahrtminuten
  • Die nuraghische Versammlungshütte Capanna delle Riunioni in Luogosanto, ca. 5 Fahrtminuten
  • Fahrt mit dem Trenino Verde, ab Palau 25 Fahrtminuten, ab Arzachena 10 Fahrtminuten
  • Ausflüge auf einem privaten Segelboot oder Ausflugsboot in das La Maddalena Archipel, ab Palau ca. 25 Fahrtminuten
  • Whale Watching in das Santuario dei Cetacei, ab Poltu Quatu, ca. 35 Fahrtminuten
  • Im Urlaub, italienisch lernen
  • Biketour La Maddalena
  • Bootsausflug La Maddalena Archipel
  • Segeltörns
  • Monte Limbara (über Tempio Pausania)
  • Trenino Verde (Sommermonate ab Palau)
  • Whale Watching ab Mai/Juni
  • Museum Luogosanto
  • Archäologische Ausgrabungsstätten Arzachena „La Prisgiona“, „Coddu Vecchju“, „Li Lolghi“, „Li Muri“, „Tempietto Malchittu“, „Nuraghe Albucci“ und das Hünengrab „Moru“
  • Das wilde Inland und die Barbagia entdecken – ca. 1,5 – 2 Std.
  • Wandertour Ostküste Cala Gonone – ca. 2 Std.
  • Die Grotte von Tiscali und den Gola su Goroppu – ca. 2 Std. 
  • Alghero und das Umland – ca. 1,5 bis 2 Std.
  • Tour zu den Gänsegeiern von Bosa – ca. 2,5 Std.

In Kürze:

  • Agriturismo, Service Bed & Breakfast oder Halbpension möglich, verkehrsgünstig aber sehr ruhig gelegen
  • Heizmöglichkeit im Winter
  • Klimaanlage
  • ganzjährig geöffnet
  • Sonderpreise für Langzeitgäste
  • privates Grundstück
  • 11 Gästezimmer
  • Pool

Gut zu wissen:

  • wir empfehlen Mietwagen
  • Gute Ausgangslage für Motorradfahrer
  • gut erreichbar
  • Mountainbike, Biketouren
  • die Vermieter sprechen Englisch, Italienisch
  • Haustiere auf Anfrage

Entfernungen

  • Olbia Flughafen – 50 km
  • Alghero Flughafen – 120 km
  • Luogosanto – 6 km
  • Bassacutena – 8 km
  • Vignola Mare – 15 km
  • Porto Cervo Zentrum – 25 km
  • Arzachena – 10 km
  • Santa Teresa Gallura – 25 km
  • Palau 20 km
  • La Maddalena (über Palau) 25 km
  • Tempio 25 km
  • Strand 10 Km
  • Einkaufen 6 km
  • Restaurant 6 km

Möchtet Ihr ein paar schöne Tage in der Quercia verbringen: Dann sendet mir doch bitte das Formular ausgefüllt zurück und ich werde Euch umgehend ein Angebot unterbreiten.

BUCHUNGSANFRAGE La Quercia della Gallura, Luogosanto


La Quercia della Gallura
Loc. Balaiana
I-07020 Luogosanto (SS)
http://querciadellagallura.com/index.html


Casetta Eugenia

Nordsardinien, Inland zwischen Luogosanto und Arzachena – ein alter renovierter Heustall euer Feriendomizil im Grünen für 1 – 2 Personen + Zeltplatz mit Infrastruktur 😁🌻

Ein ausgebauter heller luftiger Heustall mit dicken Granitmauern umgeben von purer Natur und grünen Hügeln. Ein kleines Träumchen für die, die minimalistisch stylish den ganz besonderen Sardinienurlaub wünschen. Minimalschick meets Licht. Große Fenster, weiß getünchte Wände, Granit & duftendes gewachstes Holz, urgemütlich sardisch.

Das kleine Häuschen ist eine Oase der Ruhe und ganz besonders für Alleinreisende oder Paare geeignet. Auch ist es für längere Aussteiger Aufenthalte zu empfehlen. Und wie es sich für ein echtes sardisches Häuschen gehört ist es durch die dicken Granitsteinmauern in den Sommermonaten wunderbar frisch. 

Lage

Casetta Eugenia liegt in Nordsardinien, im Herzen der Gallura, zwischen Luogosanto (ca. 6 km) und ca. 7 km von Arzachena. Garantiert ist den Gästen eine absolut ruhige Lage und dennoch schnelle Erreichbarkeit der schönsten Strände und Sehenswürdigkeiten die Nordsardinien zu bieten hat. Das Häuschen ist sehr hübsch eingewachsen von altem Baumbestand, mit herrlichem Blick in die Hügellandschaft der Gallura und umgeben von vielen Hektar Mittelmeermacchia, Kork- und Steineichenwäldern, bietet das Häuschen absolute Entspannung für Naturliebehaber und Ruhesuchende. Eugenie, Eure Gastgeberin ist mein Inbegriff für grünen Daumen. Sie hat ein sardisches Naturgrundstück in eine traumschöne Naturoase mit blühenden Blumen, Bäumen, Sträuchern und Gemüse verwandelt. Als Fremdenführerin kennt sie Sardinien und alle Landesteile. Sie steht Euch mit Rat, Tat, Insider- und Ausflugstipps zur Verfügung.

Das Häuschen

Das Häuschen ist aus Granit gebaut und hat mindestens ein Jahrhundert unter den Schindeln. Es besteht aus einem geräumigen Schlafzimmer und durch das große Doppelfenster direktem Zugang auf die Terrasse und in die grüne Natur. Rustikal, minimalistisch mit Naturholzmöbeln ist das Häuschen eingerichtet, wohnlich gemütlich. Im kleinen Holzanbau befindet sich die praktische Küchenzeile, nebenan Dusche und WC. Im Außenbereich unter alten schattigen Olivenbäumen stehen Sitz- und Gartenmöbel. Ich finde das Häuschen ist Ideal für 1 – 2 Personen. 

Alles Notwendige für Euren Urlaub ist vorhanden: Bei Eurer Ankunft erwartet Euch ein gemachtes Bett. Hand-, Bade- und Küchentücher liegen ebenfalls bereit. In der Küche und im Kühlschrank finden die Gäste alles Erforderliche für Frühstück und einige Grundnahrungsmittel für den täglichen Bedarf: frische Eier von den eigenen Hühnern, Gemüse aus dem Gemüsegarten, hausgemachtes Olivenöl, Trinkwasser und ein Gläschen Wein fehlen nicht. 


Weiterhin befindet sich unter den schattigen Bäumen ein kleiner Zeltplatz für ein Doppelzelt mit aller für einen SardinienUrlaub notwendiger Infrastruktur. Küchenzeile, Bio-Toilette und Außendusche.

Casetta Eugenia ist der Urlaubsort für Menschen, die an einem privaten, ruhigen Platz mit viel Natur rundum ihren Urlaub und Sardinien leben möchten. Der Garten ist wunderschön. 17 Hektar Grund erlauben ebenfalls, einen verträglichen Hund mitzubringen. Ein kleines Zelt kann ebenfalls ausgeliehen werden.


Mietpreise

pro Nacht 80,– Euro (Belegung 2 Personen) – Mindestaufenthalt 3 Übernachtungen
pro Nacht 45,– Euro (Belegung für 1 Person) – Mindestaufenthalt 7 Übernachtungen

Kind pro Übernachtung 10,– Euro

inkl. Brot, Butter, Marmeladen, Wasser, Kaffee, Tee, Weinflasche zum Empfang, Toilettenpapier und Grundausstattung in der Küche

Im Preis enthalten
Bett/Bad und Küchenwäsche für 1 Woche, Wechsel 30,– Euro/Set
Strom / Gas / Wasser

Wir erbitten 200,– Euro Barkaution

Freizeit

Eugenie’s Sardinien Tipp: Mein Lieblingsplatz ist mein ist mein Paradies daheim. Wenn ich Sardinien erkunde, dann ist die sardische Archeologie meine grosse Liebe. Meine Lieblingsorte: Als Erstes die Nuraghe Santu Antine in Torralba, sie ist Einzigartig in ihrer Form! Dann der Altar S’altare de Santu Istèvene (Artikel in Bearbeitung) bei Oschri, ein Kraftort der Emotionen freisetzt. Dann der Domus de Janas Sant‘ Andria Priu bei Bonorva.

Luogosanto

Das Häuschen liegt auf dem Gemeindegebiet von Luogosanto, ca. 6 km außerhalb. Reisetipps, Sehenswertes, Links und Shopping in Luogosanto lest Ihr in meinem Artikel – Luogosanto.

Costa Smeralda

In 30 Minuten Fahrtzeit mit dem Auto liegt der Küstenabschnitt für den Sardinien weltweit bekannt ist. Die Costa Smeralda: Im Sommer Treffpunkt der Reichen und Schönen der Welt. Ganzjährig Anziehungspunkt der Liebhaber des kristallklaren und in allen Türkis- und Blautönen schimmernden Meerwassers. Der Hauptort Porto Cervo ist 10 Fahrtminuten mit dem Auto entfernt, in lauen Sommerabenden könnt Ihr dort nach Lust und Laune shoppen oder nur auf der Piazza flanieren.
Sehenswert sind die vielen kleineren und größeren schneeweißen Sandstrände der Costa, wie Rena Bianca, Liscia Ruja, Razza di Juncu, Celvia oder Capriccioli, Romazzino und der Spiaggia del Principe. Oder wie wärs mit ein bisschen Kultur und der Besichtigung der extravanten Kirche Stella Maris etwas außerhalb von Porto Cervo.

Was auch immer Ihr vorhabt, ab Mai bis in den November hinein, Badezeug und Schnorchelausrüstung einpacken. Ganz wunderbar ist auch das superniedliche Bergdorf San Pantaleo, ebenfalls nur 15 Fahrtminuten entfernt. Ein Dorf gespickt mit den Bauernhäusern für die Nordsardinien, die Gallura bekannt ist und die als Planungsvorlage für viele Villen der Costa Smeralda dienten. Die Stazzi. Vom Frühjahr bis in den Herbst, findet jeden Donnerstag in San Pantaleo ein ausgezeichneter Handwerkermarkt statt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. La Maddalena, das für seine atemberaubende Naturschönheit bekannte Archipel liegt ebenfalls direkt quasi vor der Haustür und ist über Palau (25 Minuten), von dort dann mit der Fähre schnell erreichbar. Baden, Biken, Bootstouren, Tauchen, Delfinwatching und vieles mehr. Baia Sardinia ein nettes Dorf mit vielen Restaurants, Beachclubs und einladender Piazza über den Hügel und Cannigione sind ebenfalls in 15 bzw. 20 Fahrtminuten erreichbar. Hier gibt es vom Frühjahr bis in den Herbst hinein jeden Abend Nachtmärkte die zum Bummeln und Shoppen einladen.

In Kürze:

  • kleines Steinhaus auf Privatgrundstück
  • Platz für 2 Personen – + Zeltplatz außen
  • April bis Ende Oktober
  • privates Grundstück
  • 30 qm Wohnfläche
  • 1 Wohn-Schlafzimmer mit Doppelbett
  • Küche
  • Dusche, Toilette
  • schönes großes Naturgrundstück

Gut zu wissen:

  • wir empfehlen Mietwagen
  • gut erreichbar
  • Mountainbike, Biketouren
  • die Vermieterin spricht Deutsch, Englisch, Italienisch, Holländisch
  • Haustiere auf Anfrage

Entfernungen

  • Olbia Flughafen – 50 km
  • Costa Smeralda – 20 km
  • Arzachena – 7 km
  • Luogosanto – 6 km
  • San Pantaleo – 22 km
  • Alghero Flughafen – 120 km
  • Santa teresa Gallura – 30 km
  • Palau 25 km
  • La Maddalena (über Palau) 25 km
  • Tempio 35 km
  • Einkaufen 6 km
  • Restaurant 6 km

Möchtet Ihr ein paar schöne Tage in diese traumsüssen Ferienhäuschen verbringen? Dann sendet mir doch bitte das Formular ausgefüllt zurück und ich werde Euch umgehend ein Angebot unterbreiten.

BUCHUNGSANFRAGE Ferienhaus Casetta Eugenia


Ferienwohnung Santa Teresina

Costa Smeralda, Nordsardinien, Santa Teresina – Ferienwohnung für 2 (+ 2 Kinder)

Eingebettet in wunderschöne Granitsteinwelt Nordsardiniens und nur fünf Fahrtminuten an die schönsten Strände der Costa Smeralda. Die Ferienwohnung befindet sich im mittleren Teil eines freistehenden, typisch sardischen 150 Jahre alten Bauernhauses, einem sogenannten Stazzu. Was die Finka in Spanien, ist der Stazzu auf Sardinien. Herrlich schlicht und mit wunderbar dicken Granitsteinmauern gebaut, die oft einige hundert Jahre Geschichte zu erzählen haben.

Lage: Der Stazzu befindet sich in der kleinen Ansiedlung Santa Teresina (2 km von den Stränden der Costa Smeralda entfernt). Die Häuser liegen weit verstreut in einem schmalen, idyllischen, immergrünen Tal, gesäumt von imposanten Granitsteinfelsen in denen seltene sardische Raubvögel brüten, die bei schönem Wetter am Himmel kreisen.

Sonnig und in absoluter Alleinlage genießt Ihr in diesem Haus auch während der Saison absolute Ruhe, ein erholsamer Sardinienurlaub ist euch garantiert. Das Privatgrundstück erreicht man über eine kleine unbefestigte Schotterstraße, das gesamte Grundstück umfasst ca. 25 Hektar. Wilde Oliven, Steineichen, Kakteen und die typisch sardische Macchia umgeben das Haus. In den Bergen auf der anderen Taleseite, liegt das sehr nette Örtchen San Pantaleo – ca. 8 km entfernt. Ein Ausflugstipp – mehr dazu weiter unten in Ausflugstipps.

Die Wohnung: Die Wohnung hat ca. 50 qm, bietet 1 Schlafzimmer mit Doppelbett, 1 Beistellbett & Baby-Reisebett, 1 Wohn-Esszimmer, 1 komplett eingerichtete Küche, 1 Badezimmer. Optimal für 1 – 2 Erwachsene und 1 – 2 Kind/er.

Die Wohnung ist minimal, mediterran im rustikalen Landhausstil eingerichtet. Schlicht weiß getünchte Wände mit einem kleinen Touch Farbe. Antike restaurierte Naturholzmöbel, ein schlichtes aber schickes Ambiente.


Für den Urlaub ist alles Notwendige vorhanden: eingerichtete kleine Küchenzeile, Backofen, Grill und eine kleine Essecke unter dem alten Olivenbaum und Gartenmöbel im Außenbereich.
Von der Eingangstüre gelangt man über eine Stufe in den Innenbereich, den Wohn-Essraum. Rechts der Esstisch mit vier Stühlen, durch eine Tür auf der linken Seite betritt man das Schlafzimmer mit einem Ehe- und einem Einzelbett. Vom Esszimmer geradeaus, durch einen Rundbogen, kommt Ihr in die kleine Küche mit Küchenzeile (Gasherd und Spüle) linker Hand davon befindet sich das Badezimmer mit Dusche, WC, Bidet und Waschmaschine.

Vor der Wohnung steht ein wunderbarer alter Olivenbaum, darunter ein Esstisch mit Stühlen für euer Sommer BBQ im freien.

Mietpreise (Mindestaufenthalt 3 Übernachtungen)

Mai/Juni/Juli/September pro Nacht 65,– Euro (Belegung für 2 Personen) Wochenpreis 430,– Euro
August pro Nacht 80,– Euro (Belegung für 2 Personen) Wochenpreis 530,– Euro
November bis Ende März pro Nacht 55,– Euro (Belegung für 2 Personen) Woche 370,– Euro

Zuschläge
Babies bis vollendet 2 Jahre kostenlos im Baby Beistellbettchen
ab 3 Jahre bis 14 Jahre 5 Euro pro Tag
ab 15 Jahre und Erwachsene 20,– Euro pro Tag im Beistellbett

Im Preis enthalten
Bett/Bad und Küchenwäsche für 1 Woche, Wechsel 30,– Euro/Set
Strom / Gas / Wasser / im Winter Holz

Wir erbitten 200,– Euro Barkaution + 60,–Euro (Endreinigung) wird am Ende des Aufenthaltes von der Kaution abgezogen.

Freizeit

Quasi direkt vor der Haustür, liegt ein Küstenabschnitt für den Sardinien weltweit bekannt ist. Die Costa Smeralda: Im Sommer von allen, die Reich und Schön präsentieren möchten. Ganzjährig Anziehungspunkt der Liebhaber des kristallklaren und in allen Türkis- und Blautönen schimmernden Meerwassers. Der Hauptort Porto Cervo ist 10 Fahrtminuten mit dem Auto entfernt, in lauen Sommerabenden könnt Ihr dort nach Lust und Laune shoppen oder nur auf der Piazza flanieren.
Sehenswert sind die vielen kleineren und größeren schneeweißen Sandstrände der Costa, wie Rena Bianca, Liscia Ruja, Razza di Juncu, Celvia oder Capriccioli, Romazzino und der Spiaggia del Principe. Alle erreicht Ihr in maximal 10 Fahrtimunten.
Oder wie wärs mit ein bisschen Kultur und der Besichtigung der extravanten Kirche Stella Maris etwas außerhalb von Porto Cervo.
Was auch immer Ihr vorhabt, ab Mai bis in den November hinein, Badezeug und Schnorchelausrüstung einpacken. Ganz wunderbar ist auch das superniedliche Bergdorf San Pantaleo, ebenfalls nur 10 Fahrtminuten entfernt. Ein Dorf gespickt mit den Bauernhäusern für die Nordsardinien, die Gallura bekannt ist und die als Planungsvorlage für viele Villen der Costa Smeralda dienten. Die Stazzi. Vom Frühjahr bis in den Herbst, findet jeden Donnerstag in San Pantaleo ein ausgezeichneter Handwerkermarkt statt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. La Maddalena, das für seine atemberaubende Naturschönheit bekannte Archipel liegt ebenfalls direkt quasi vor der Haustür und ist über Palau (25 Minuten), von dort dann mit der Fähre schnell erreichbar. Baden, Biken, Bootstouren, Tauchen, Delfinwatching und vieles mehr. Eure Gastgeberin hat viele Insidertipps für Euch parat. Baia Sardinia ein nettes Dorf mit vielen Restaurants, Beachclubs und einladender Piazza über den Hügel und Cannigione sind ebenfalls in 10 bzw. 15 Fahrtminuten erreichbar. Hier gibt es vom Frühjahr bis in den Herbst hinein jeden Abend Nachtmärkte die zum Bummeln und Shoppen einladen.

In Kürze:

  • Stazzu auf Privatgrundstück
  • Platz für 2 – max 4 Personen
  • ganzjährig zu vermieten
  • privates Grundstück
  • 50 qm Wohnfläche
  • 1 Wohn-Eßzimmer
  • 1 Schlafzimmer mit Ehe-, Beistell und Kinderbettchen
  • 1 Badezimmer (Toilette, Bidet, Dusche, Waschmaschine)
  • kleine Terrasse
  • Sonnenschirme für den Strand vorhanden
  • Anmietung Fahrrad (MTB oder Rennrad) möglich – auf Anfrage
  • Mietkoch Rent-a-Cook möglich

Gut zu wissen:

  • wir empfehlen Mietwagen
  • Gute Ausgangslage für Motorradfahrer
  • gut erreichbar
  • Mountainbike, Biketouren
  • die Vermieterin spricht Deutsch, Englisch, Italienisch
  • Haustiere erlaubt aber auf Anfrage

Entfernungen

  • Olbia Flughafen – 20 km
  • Costa Smeralda – 4 km
  • Porto Cervo Zentrum – 7 km
  • Arzachena – 7 km
  • San Pantaleo – 5 km
  • Alghero Flughafen – 120 km
  • Santa teresa Gallura – 30 km
  • Palau 25 km
  • La Maddalena (über Palau) 25 km
  • Tempio 35 km • Strand 4 Km
  • Einkaufen 3 km
  • Restaurant 3 km

Möchtet Ihr ein paar schöne Tage in diesem netten Apartment verbringen? Dann sendet mir doch bitte das Formular ausgefüllt zurück und ich werde Euch umgehend ein Angebot unterbreiten.

BUCHUNGSANFRAGE Ferienwohnung Santa Teresina


8 September 2021 – Swim for Dolphins Sardinien

Der Termin des Benefizschwimmens für den Lebensraum der sardischen Delfine steht nun fest: am 8. September um 7.30 Uhr starten die drei italienischen Schwimmer Francesco Baldan, Riccardo Tigli und Marco Schilirò zu einer noch nie da gewesenen Aktion. Um Spendengelder für den gemeinnützigen Verein SeaMe zu sammeln, schwimmen sie 23 km um die traumschöne Nachbarinsel von La Maddalena, Caprera. 

Die drei italienischen Athleten – Francesco Baldan, Riccardo Tigli und Marco Schilirò – werden sich in einer noch nie zuvor versuchten Leistung messen: Sie schwimmen um die Insel Caprera und legen 23 km in etwa 8 Stunden zurück. Der Erlös der Veranstaltung wird SEA ME Sardinia Onlus für den Kauf eines Bootes gespendet.

Die mit der Aktion gesammelten Spendengelder sollen dem Verein für den Kauf eines unbedingt notwendiges Bootes für die Forschungsarbeit zukommen. SeaMe leistet seit vielen Jahren auf La Maddalena mit ihrem Informationszentrum und den Ausfahrten auf das Meer einen wichtigen Beitrag zur Forschung und zum Schutz der hier lebenden Tiere. 

Alle Details über diese tolle Aktion findet Ihr in meinem Artikel Swim for Dolphins

Die Veranstaltung

Das Benefizschwimmen startet am Mittwoch, den 8. September 2021 um 7.30 Uhr in der Cala Garibaldi, auf Caprera, La Maddalena.

Ziel, je nach Wetterlage ebenfalls in der Cala Garibaldi oder der Spiaggia Due Mari.

Eine Abschlusszeremonie und Informationsveranstaltung für alle findet am Freitag, 10. September 2021, im Restaurant Zi Antò in Punta Tegge, La Maddalena, statt. Reservierungen über WhatsApp unter +39 388 8585 948


Auch Ihr könnt dem Verein zur Seite stehen, denn Wale und Delfine auf Sardinien, ihr Schutz und die Bedeutung dieser wunderbaren Säuger für Natur und Umwelt, der Schutz aller Meeresresourcen gehen uns alle an. Die, die wir hier auf der tollen Insel leben und die vielen Besucher die alljährlich diese faszinierenden Tiere kennenlernen dürfen. 

So könnt Ihr helfen ⬇️

1. folgt auf Instagram: @seame_sardinia & @swim_for_dolphins – teilt, teilt, teilt – Bilder Artikel und alles was hilft – Grazie ❣️❣️ 

2. 💶➡️ Spendet jeder Euro hilft:  https://gofund.me/86560b8a – alle Infos zur Aktion auf der Webseite von GoFundMe, braucht ihr deutschsprachige Info, schreibt mir Kontakt

3. Auf FACEBOOK findet Ihr die Aktion: https://www.facebook.com/seamesardinia/

Habt Ihr Fragen?

Für sämtliche Fragen in italienisch oder englisch, wendet Euch an den Verein SeaMe Sardegna Onlus. *Die Organizzazione non lucrativa di utilità sociale ist eine Rechtsform in Italien, die im internationalen Vergleich als Non-Profit-Organisation eingestuft wird.

in Deutsch, Presse- oder Anfragen Sponsoring: info@sardinia-dreamwedding.com


und steht unter der Schirmherrschaft von:

@ComuneDiLaMaddalena @ParcoLaMaddalena @Sport.Cityy @cvcaprera @finsardegna @fiswsocial

#swimfordolphins #schwimmtfürdelfine #sardinien #schwimmen #delfine #delphine #rettetdelphine #whalewatching #dolphinwatching #fisw #swim #sardinia #sardegnaterraemare # swim4lifemagazine #sardinia #sardegnaofficial #sardinia_exp #instagramsardegna #sardiniaexperience #sardiniasea #caprera #lamaddalenapark #capreraisegna #simmere_photos #seamwardine_photos