Sardinien – Einreise in Corona Zeiten

Ab 1. April 2022 gelten neue Corona Regeln auf Sardinien und in Italien. Für die Einreise nach Sardinien hier heute die neusten Info’s 😉

1. April 2022 – die Infektionszahlen sind auch auf der Insel im ständigen Auf und Ab. Offiziell ist die Insel aber kein Hochrisiko Gebiet mehr.

Ab April werden deshalb auch auf Sardinien für Bars, Geschäfte, im öffentlichen Leben, die strengen Corona Regeln etwas abgestuft. Der Greenpass wird voraussichtlich im Mai abgeschafft und in den meisten Bereichen gilt ab April deshalb auch nur noch die 2 G Regel.

Ob, wie und wo, euch das den Zutritt garantiert, kann ich euch leider nicht raten. Denn einzelne Händler, Restaurants, Behörden und Unternehmen halten sich an strengere Corona Regelungen nach ihrem Ermessen. Wer sich also immer weiterhin an die Sicherheitsmaßnahmen hält, macht nichts falsch.

➡️ Auf die Insel kommt mit Schiff oder Flugzeug:

  • wer geimpft, genesen ist, oder einen negativen Corona Test und entsprechende Bestätigung, den italienischen Greenpass oder einen internationalen Impfausweis mit sich führt. Die Regelung gilt für alle Erwachsenen und Kinder.
    Lediglich Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht ausgenommen.
  • Ungeimpfte Einreisende, sowie Kinder und Jugendliche von 6 – 18 Jahren müssen einen PCR Test, der maximal 72 Stunden oder Antigen-Schnelltest, der maximal 48 Stunden alt ist, vorweisen.
  • FFP 2 Maskenpflicht besteht weiterhin auf Fährschiffen und für Flughafen und Flieger
  • bei Nachweis von Fieber kann, die Einreise verweigert werden
  • die Fährschiffe werden weiterhin nicht mit voller Passagierauslastung fahren.

Auf der Insel gilt auch im April weiterhin:

  • FFP 2 Maskenpflicht in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und geschlossenen Räumen
  • Mindestabstand zur nächsten Person: 1 Meter
  • Für den Zutritt in Geschäfte, die keine für den täglichen Bedarf notwendigen Waren anbieten gilt die 3 G Regel weiterhin.

Der EU-Impfpass wird überall als Nachweis anerkannt.

Mein Tipp damit nichts schiefgeht: Wer den EU Impfpass nicht hat, in der Regel umgeimpfte Personen, sollte sich frühzeitig um die Tests kümmern. Für April noch könnt Ihr euch für die Ein- oder Ausreise den Greenpass besorgen. Auf Sardinien bekommt Ihr den Pass in vielen Apotheken, ob der Service angeboten wird, ist jeweils angeschlagen. Die Apotheken führen außerdem auch den notwendigen Corona-Test durch und stellen Euch im Anschluß den Pass aus. Die Kosten variieren inselweit. Da es teilweise zu langen Wartezeiten kommt, solltet Ihr Euch frühzeitig auf jeden Fall um einen Termin in der Apotheke kümmern.

Adressen für Covid-Test & Green Pass

  • Fast alle Apotheken Inselweit

In Kürze

Einreisen darf wer:

  • Die Impfung gegen Corona bereits durchgeführt oder die Erkrankung überstanden hat, der Nachweis ist über das digitale EU Covid Zertifikat mit QR Code nachzuweisen.
  • Bei Anreise mit der Fähre vom italienischen Festland aus wird ein 3G-Nachweis verlangt. Der negativen PCR- bzw. Antigen-Test reicht nicht aus.
  • Auf dem Schiff ist das Tragen der FFP2-Maske vorgeschrieben, Ausnahme in der Kabine.
  • die Selbsterklärung zur Einreise in Italien ausdrucken und ausfüllen. Sie ist bei Einreise auf der Insel mitzuführen. Ihr könnt sie als pdf Dokument auf der Webseite des italienischen Außenministeriums downloaden, sie ist in Deutsch verfasst und Erklärt sich von selbst ➡️ Selbsterklärung zum downloaden

Im Krankheitsfall, für Rat und Tat

  • Dr. Cornelia Seifert
    Loc. Barabisa
    I-07020 Porto Pollo
    WEBSEITE
    Nach Terminabsprache steht euch unsere Deutsche Ärztin Dr. Cornelia Seifert ab Ostern 22 wieder für Notfälle, Fragen & Antworten zur Verfügung.

——-

Ältere Corona Meldungen

Stand 31. Mai 21Sardinien ist weiße Zone. Einreisende müssen sich nicht mehr in Quarantäne begeben. Wer kommen mag, darf wieder unsere wunderbare Inselluft schnuppern.


Einreisen darf wer:

  • den Covid Test spätestens 48 Stunden vor Abflug mit negativem Ergebnis durchgeführt zu hat
  • sich ansonsten verpflichtet, innerhalb von 48 nach Ankunft einen Schnelltest durchzuführen (in bestimmten Bereichen in Häfen und Flughäfen stehen Stellen dafür bereit);
  • oder die Impfung gegen Corona bereits durchgeführt hat;
  • download und Registrierung der App Sardegna Sicura (Download im App Store bei Google & Apple)
  • Online-Formular der sardischen Region registrieren und eine Kopie des Registrierungsbelegs zusammen mit der Bordkarte und einem gültigen Ausweis einreichen. (Link weiter unten im Text, dazu meine Übersetzungshilfe zum downloaden)
  • bei positivem Ergebnis oder Verdachtsfall seid Ihr verpflichtet Euch für 10 Tage in Quarantäne zu begeben. Euer Gesundheitsamt im Heimatland ist zu benachrichtigen.

Einreise nach Sardinien – App & Dokumente

Sardegna Sicura App – Online im Apple oder Google App Store downloaden, installieren, registrieren, ausfüllen.

Selbsterklärung ausdrucken und ausfüllen. Sie ist bei Einreise auf der Insel mitzuführen. Ihr könnt sie als pdf Dokument auf der Webseite des italienischen Außenministeriums downloaden, sie ist in Deutsch verfasst und Erklärt sich von selbst ➡️ Selbsterklärung zum downloaden

Anmeldung für die Einreise nach Sardinien online auszufüllen. Sie ist derzeit nur in italienisch verfügbar. Als Übersetzungshilfe habe ich Euch ein pdf Dokument ausgearbeitet. ⬇️


Damit der Inzidenzwert weiter niedrig bleibt, bittet die sardische Regierung, aus Rücksicht auf die Risikogruppen die geltenden Vorsichtsmassnahmen weiterhin einzuhalten: Maske, Abstand, regelmässige Desinfektion der Hände etc.


Für SardinienBesucher gelten ab dem 8. März 2021 neue Regelungen.

Vor Antritt der Reise muß sich jeder über das Online-Formular der sardischen Region registrieren und eine Kopie des Registrierungsbelegs zusammen mit der Bordkarte und einem gültigen Ausweis einreichen. (Link folgt weiter unten im Text, dazu die praktische Übersetzungshilfe zum downloaden)


Ihr bestätigt mit der Einreichung eine oder mehrere der folgenden Optionen:

  • die Impfung gegen Corona durchgeführt zu haben;
  • den Covid Test spätestens 48 Stunden vor Abflug mit negativem Ergebnis durchgeführt zu haben;
  • innerhalb von 48 nach Ankunft einen Schnelltest durchzuführen (in bestimmten Bereichen in Häfen und Flughäfen);
  • bei positivem Ergebnis oder Verdachtsfall seid Ihr verpflichtet Euch für 10 Tage in Quarantäne zu begeben. Euer Gesundheitsamt im Heimatland ist zu benachrichtigen.

Neue Öffnungszeiten für die weiße Zone

  • Restaurants bis 23 Uhr
  • Bars, Pubs, Cafés bis 21:00 Uhr

Es gelten weiterhin folgende Auflagen:

  • Ausgangssperre von 23:30 bis 5:00 Uhr, als Ausnahmen gelten berufliche Gründe (mit Nachweis), gesundheitliche oder unaufschiebbare Notwendigkeiten.
  • Versammlungsverbot an Schulen, auf Plätzen und öffentlichen Straßen, Promenaden oder an Aussichtspunkten.
  • Einhaltung des Mindestabstands von mindestens einem Meter und Maskenpflicht (ausgenommen Kinder unter 6 Jahren und Menschen mit bestimmten Behinderungen)
Ein Lichtstrahl in Corona Zeiten

Ich hoffe mein Beitrag konnte Euch ein wenig weiterhelfen – ich werde ihn sofort aktualisieren,
wenn sich an der Situation etwas ändern sollte. ❤️

Wenn Ihr Fragen habt, einfach gerne Fragen.

Bleibt gesund und ci vediamo

Eure Anja 🙋🏼‍♀️

.



Anreise mit der Fähre

Für Reisende die mit dem Auto, Motorrad, Bike, Bahn oder Bus anreisen stehen ganzjährig viele Fährverbindungen vom italienischen Festland aus zur Verfügung. Ganzjährig werden Olbia & Golfo Aranci im Nordosten, Porto Torres im Norden, Cagliari im Süden von den meisten Gesellschaften angefahren. In der Hochsaison kommen die Häfen Santa Teresa Gallura und Arbatax dazu.

Die meisten Fähren fahren über Nacht, in den Hochsommer Monaten ab Juni bis Ende September bieten sie aber auch Überfahrten am Tag an. Auf den Webseiten der Anbieter findet Ihr alle Informationen.

Tipps zur Fährfahrt

Wer mit eigenem Auto oder Gefährt (Womo, Motorrad oder Fahrrad) anreist muß in der Regel 2 Stunden vor Abfahrt im Hafen sein. Auf großen Parkplätzen werdet Ihr in Reihen für die Überfahrt eingecheckt. Eure Tickets werden eingecheckt und Euer Gefährt bekommt in der Regel einen Aufkleber verpasst.

Ist das Schiff bereit zum beladen, werdet Ihr von den Mitarbeitern in den Schiffsbauch und Euren Parkplatz eingewiesen. Das geht ab und an recht laut und ein wenig stressig zu, gerade mit Gespannen ist Geschick im Handling gefragt. Habt Ihr Euren Parkplatz gefunden, müsst Ihr den Wagen in Richtung der Passagierdecks verlassen und könnt auch während der Dauer der Überfahrt nicht mehr auf das Parkdeck zurück!! Denkt also daran alles Notwendige für die Überfahrt mitzunehmen. !! Merkt Euch Euer Parkdeck !! Auch dürfen Tiere nicht im Auto bleiben!!

Wer früh bucht, kann bei den Gesellschaften oft von Sonderangeboten profitieren. Bei Fahrten über Nacht ist die Buchung einer Kabine ratsam. Ihr könnt aber auch Last Minute bei Eintreffen auf dem Schiff am Empfang noch einmal nachfragen, ob freie Kapazitäten zur Verfügung stehen, außerhalb der Saison ergibt sich manchmal was.

Die Schiffe sind groß und zu Anfang recht unübersichtlich. Man gewöhnt sich daran, auch hilft die Beschilderung sich zurechtzufinden. Habt Ihr eine Kabine gebucht, wendet Euch zuerst an die Rezeption. Die Fähren haben Restaurants an Bord, die Preise sind ab und an etwas übertrieben. Ihr könnt auch Eure eigene Verpflegung mitbringen.

Fahrtzeiten der Fähren Festland – Sardinien

Genua – Olbia / Überfahrtsdauer ca. 11h 30min* 
Livorno – Olbia / Überfahrtsdauer ca. 06h 30min* 
Piombino – Olbia / Überfahrtsdauer ca. 04h 30min* 
Neapel – Cagliari / Überfahrtsdauer ca. 16h 00min* 
Palermo – Cagliari / Überfahrtsdauer ca. 13h 30min* 
Civitavecchia – Olbia / Überfahrtsdauer ca. 04h 45min* 
Genua – Porto Torres / Überfahrtsdauer ca. 10h 00min* 
Civitavecchia – Cagliari / Überfahrtsdauer ca. 14h 30min*
Livorno – Golfo Aranci / Überfahrtsdauer ca. 08h 00min* 
Civitavecchia – Arbatax / Überfahrtsdauer ca. 10h 30min* 
Civitavecchia – Golfo Aranci / Überfahrtsdauer ca. 05h 15min* 

Fahrtzeiten Frankreich & Korsika – Sardinien

Marseille – Porto Torres / Überfahrtsdauer ca. 17h 30min* 
Bonifacio – S. Teresa di Gallura / Überfahrtsdauer ca. 01h 00min*

Fahrtzeiten Sizilien – Sardinien

Trapani – Cagliari / Überfahrtsdauer ca. 10h 00min* 
Palermo – Cagliari / Überfahrtsdauer ca. 13h 30min* 

* Alle Angaben nach bestem Gewissen und Recherche – jedoch ohne Gewähr ;o)

Viel Spaß bei Eurer Fährüberfahrt.

#sardinien #fähre #fährverbindungen #reise #moby #gnv #sardiniaferries #billigefähre #shiplife #sealife #ships #holiday #followme #mediterraneansea #sardinia #beautiful #boatlife #travelling #mediterranean #picoftheday #instavessel #love #cruisespotting #olbia #cagliari #portotorres #vesselspotting #instaship #boating #gshore #photo #geordieshore #instashipping #vacation #sun #sunrise


Anreise nach und Mobil auf Sardinien

Ob mit dem Flugzeug – meist nur eine Flugstunde von vielen deutschen, österreichischen oder schweizer Flughäfen entfernt – und weiter mit dem Mietwagen, dem eigenen Auto oder Fahrrad (auch das hatten wir schon), Sardinien ist heute gut erreichbar.

Und das war nicht immer so: Bis vor 20 Jahren war Sardinien noch ein wirklicher Geheimtipp unter den Reisenden (von vielen mit Sizilien verwechselt) und nur von wenigen Urlaubern besucht. Das Monopol der italienischen Fluggesellschaften und veraltete Gesetze verbaten Taxifliegern und Co. den Anflug aus dem europäischen Ausland. 

2003 wurde die Alleinherrschaft der italienischen Fluggesellschaften durch die EU gekippt und seitdem erreichen täglich und ganzjährig viele Flieger aus dem europäischen Raum das bis dahin noch im Dornröschenschlaf befindliche Sardinien, was damals ein Segen für die Insel war.

Heute findet ein Umdenken statt. Wir müssen beginnen Rücksicht zu nehmen, auf das Klima des schönen blauen Planeten auf dem wir leben und den wir unseren Kindern und Enkeln überlassen werden. Sardinien ist aber eine Insel, die nicht mal eben so schwimmend erreicht werden kann. Ziemlich viel Mittelmeer liegt zwischen uns und dem italienischen Festland, zwangsweise sind also für die Anreise Teufel oder Belzebub zu wählen: Flugzeug oder der Fähre. Ein paar Gedanken dazu in einem meiner nächsten Artikel in Vorbereitung.


Flughäfen auf Sardinien

Sardiniens große Flughäfen sind:

  • im Nordosten Olbia mit dem Flughafen Olbia Costa Smeralda,
  • im Nordwesten auf dem Flughafen Alghero-Fertilia und in
  • Südsardinien auf dem Flughafen Cagliari Elmas.

Fähre & Häfen

Für Reisende die mit dem Auto, Motorrad, Bike, Bahn oder Bus anreisen stehen ganzjährig viele Fährverbindungen vom italienischen Festland aus zur Verfügung. Ganzjährig werden Olbia & Golfo Aranci im Nordosten, Porto Torres im Norden, Cagliari im Süden von den meisten Gesellschaften angefahren. In der Hochsaison kommen die Häfen Santa Teresa Gallura und Arbatax dazu.

Die großen Fährgesellschaften:

  • Moby Lines, mit den Abfahrtshäfen Genua, Livorno, Piombino, Civitavecchia, Neapel oder Palermo
  • Grimaldi Lines, mit den Abfahrtshäfen Livorno, Civitavecchia, Salerno oder Palermo
  • Sardinia-Corsica Ferries, mit den Abfahrtshäfen Livorno, Nizza und Toulon
  • Tirrenia, mit den Abfahrtshäfen Genua, Civitavecchia, Neapel und Palermo
  • GNV Grandi Navi Veloci, mit den Abfahrtshäfen Genua und Civitavecchia

weiterlesen: Fahrtzeiten der Fähren, Reisetipps für die Fähre


Mietwagen

Mietwagenstationen gibt es heute an allen Flughäfen, den meisten Städten und Orten und oft werden Mietwagen auch in Hotels oder Unterkünfte gebracht.

Stinknormale Autos in allen Kategorien bekommt Ihr bei dem Mietwagen-Anbieter AutoEurope, die ihre Schalter an allen sardischen Flughäfen haben. Ich arbeite seit über 20 Jahren mit dem Unternehmen und habe bisher nur beste Erfahrungen gemacht. Ich empfehle, die Mietwagen der mittleren Preiskategorie und der großen Anbieter zu wählen
➡️ hier geht es zur Mietwagen Buchung bei Auto-Europe

Besondere Mietwagen-Modelle, schicke Cabrios, Lieferwagen, Motorräder und Scooter bekommt Ihr bei

➡️ AM Service, Arzachena. in Nordsardinien bringen sie die Autos (gegen Gebühr) ins Hotel oder Eure Unterkunft. Eine sehr zuverlässige Firma.

Beachtet, dass die großen Anbieter ihre Mietwagen nur mit Vorlage eines gültigen Führerscheines und einer Kreditkarte DES FAHRERS herausgeben. Aufladbare Kreditkarten werden NICHT akzeptiert.

In Vorbereitung:

  • Shuttle Services Nordsardinien
  • Bus mieten
  • Fahrrad Vermietstationen
  • Wohnmobil Vermietstationen

#sardinien #sardinieninselblog #anreise #fähre #flugzeug #co2 #grünerfußabdruck #flughafen #olbiacostasmeralda #algerhofertilia #cagliarielmas #mobylines #gnv #tirrenia #mietwagenbuchung #autoeurope #fahrrad #motorrad #mieten #lieferwagen #shuttleservice